BASF ist in den vergangenen Wochen wieder deutlich stärker geworden. Auch am Montag sattelte das Dax-Unternehmen auf und konnte ein Kursplus von mehr als 2 % für sich verbuchen. Die Werte kletterten auf mehr als 87 Euro und dürften in den kommenden Wochen auch noch weitere Obergrenzen erobern können.
Konkret: Übergeordnet befindet sich die Aktie von BASF im Abwärtstrend. Allerdings zeigt sich die Aktie schon seit Wochen wieder stabiler Form und stieg seit Ende März ausgehend von knapp 81 Euro wieder nach oben. Dabei kratzte der Wert bereits an der 90-Euro-Marke. Wird diese Hürde in den kommenden Tagen überwunden, dann dürfte die Aktie zunächst Potenzial bis zu 95 Euro haben und sogar das Allzeithoch bei 97,55 Euro, erreicht am 19. Januar 2018, angreifen können. Es ist noch ein weiter Weg, die Chancen sind indes intakt.
Wirtschaftliche Analyse: Profiteur des Monsanto-Deals
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BASF?
Wirtschaftlich betrachtet ist nun die Übernahme von Monsanto durch die Bayer AG „abgeschlossen“, wobei BASF einige Teile übernehmen wird. Insofern ist die Stimmung gut. Dies dürfte den Wert beflügeln.
Technische Analysten wiederum sehen den Wert noch knapp im formalen Abwärtstrend. Die 200-Tage-Linie verläuft bei 88,82 Euro und ist damit sehr nahe. Das ist ein neutrales Signal, das schnell in ein Kaufsignal gewandelt werden kann, meinen die charttechnischen Analysten unisono.
Sollten BASF Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich BASF jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BASF-Analyse.