BASF-Aktie: Hier spielt die Musik!

BASF erweitert Produktion von Schwefelsäure in Halbleiter-Qualität in Ludwigshafen. Die Investition soll die wachsende Nachfrage der europäischen Chipindustrie bedienen.

Auf einen Blick:
  • Neue Anlage mit hochmodernen Reinheitsstandards
  • Investition im zweistelligen Millionenbereich
  • Stärkung der europäischen Halbleiterlieferkette
  • BASF-Aktie zeigt positives Handelsstartplus

BASF gibt Bekenntnis für Heimatstandort ab. Wie der Chemiekonzern kürzlich bekannt gab, erweitert er in Ludwigshafen seine Produktionskapazitäten rund um Schwefelsäure in Halbleiter-Qualität (H2SO4).  Die neue Anlage soll demnach über hochmoderne Reinheitsstandards verfügen.

BASF will mit der Erweiterung auf die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Halbleitern in Europa reagieren. Bis 2027 soll die neue Anlage in Betrieb gehen – analog zum Kapazitätsausbau der Hauptkunden. BASF investiert nach eigenen Angaben einen hohen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Spezialchemikalien: BASF leistet Beitrag zu Halbleiterindustrie in Europa

Der Chemiegigant betont, dass ein enger Kooperationspartner eine neue Chipfertigungsanlage in Europa baut. Jene Chips kommen demnach unter anderem in Mobilfunk-, Auto- und KI-Anwendungen zum Einsatz. Die Investition in Ludwigshafen erfolge auf Basis langfristiger Kunden-Lieferanten-Verpflichtungen, so BASF.

„Wir sind stolz darauf, das Vertrauen wichtiger Akteure im Halbleitersektor gewonnen zu haben und für sie der Partner ihrer Wahl beim Aufbau der künftigen Lieferkette für fortschrittliche Halbleitermaterialien in Europa zu sein“, betonte BASF-Manager Anup Kothari, zuständig für die Sparte Dispersions & Resins.

Zur Einordnung: BASF gilt als wichtiger Chemikalien-Lieferant der Halbleiterbranche. Das breite Portfolio umfasst unter anderem Materialien für Produktionsprozesse wie Ätzen, Reinigen und Metallabscheidung. Diese Schritte sind unabdingbar zur Herstellung moderner Mikrochips.

BASF-Aktie am Montagmorgen freundlich

Die BASF-Aktie startete am Montag freundlich in den deutschen Handel – mit einem Plus von 0,63 % auf 42,5 Euro (Stand: 05.05.2025, 9:00 Uhr).

BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 05. Mai liefert die Antwort:

Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BASF-Analyse vom 05. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BASF. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BASF Analyse

BASF Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BASF
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BASF-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x