Große Sorgen um die Konjunktur sowie die hiesige Gasversorgung aus Russland setzten der BASF-Aktie zuletzt schwer zu. Erst kürzlich rutschte das Papier erstmals seit sehr langer Zeit unter die Marke von 40 Euro und erreichte bei 39,40 Euro ein neues 5-Jahres-Tief.
Viel geändert hat sich an der Ausgangslage und den großen Bedenken seitens der Aktionäre zuletzt nicht. Doch die allgemein wieder etwas bessere Stimmung an den Märkten scheint auszureichen, um der BASF-Aktie wieder ein wenig Auftrieb zu verleihen. Der Donnerstag startete für das Papier mit einem Zugewinn von 1,65 Prozent, was den Kurs immerhin auf 40,48 Euro treiben konnte.
Kein Grund zum Feiern?
Die Börsenprofis führen die Erholungen an den hiesigen Märkten vor allem auf gute Vorgaben aus den USA und Fernost zurück. Dort scheinen die Rezessionssorgen wieder etwas nachgelassen zu haben, nachdem die US-Notenbank Fed für ihre nächste Zinssitzung „nur“ eine Zinerhöhung von 0,5 bis 0,75 Prozent in Aussicht stellte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BASF?
Damit wird immerhin Befürchtungen der Wind aus den Segeln genommen, dass die Leitzinsen in den USA um ein ganzes Prozent steigen könnten. Letztlich gehen die meisten Experten aber davon aus, dass wir es nur mit einer begrenzten Erholung innerhalb eines noch immer aktiven Bärenmarkts zu tun haben. Sollte diese Einschätzung zutreffen, wäre das auch für die BASF-Aktie problematisch.
Große Gefahren für die BASF-Aktie
Denn bisher sind die Zugewinne bei dem Papier noch nicht hoch genug, um eine anhaltende Erholung aus eigener Kraft erkennen zu lassen. Sollten die Bullen also nicht weiter zulegen, könnte der Abwärtstrend sich in den nächsten Tagen letztlich wieder fortsetzen.
Zusätzliche Gefahr droht mit Blick auf die geplanten Wartungsarbeiten bei Nord Stream 1 in der kommenden Woche. Noch immer rechnen viele damit, dass nach der Abschaltung von Russland kein Gas mehr in die Leitung eingespeist wird. Bei BASF könnten dann ein teilweises Ausfallen der Produktion drohen. Der Konzern selbst warnte schon vor einigen Wochen vor katastrophalen Folgen bei einem solchen Szenario.
BASF kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich BASF jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BASF-Analyse.