Liebe Leser,
die vollständigen Geschäftszahlen 2017 sind zwar noch nicht da, aber Barrick Gold hat bereits einige vorläufige Eckdaten vorgelegt. Demnach lag die Goldproduktion des Unternehmens in 2017 bei 5,32 Mio. Feinunzen. Das lag so gerade im Rahmen der Prognose (5,3 bis 5,5 Mio. Feinunzen Gold). Die Verkäufe lagen leicht unter der Höhe der Produktion, und zwar bei 5,3 Mio. Feinunzen. Für das vierte Quartal lauten die Werte so: Goldproduktion von 1,34 Mio. Feinunzen, Verkäufe von 1,37 Mio. Feinunzen. Wie gesagt, das sind alles vorläufige Zahlen, Quelle Barrick Gold. Der durchschnittliche Goldpreis lag demnach im vierten Quartal bei 1.275 Dollar je Feinunze.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Barrick Gold?
Barrick Gold: Vorläufigen Zahlen zur Goldproduktion 2017
Es fiel auf, dass die Produktion in Tansania (Acacia Mine) in 2017 gegenüber dem Vorjahr deutlicher zurückging, und zwar von 530.000 Feinunzen Gold 2016 auf 491.000 Feinunzen Gold 2017. Hier dürfte sich der durch die Regierung Tansanias verhängte Exportstopp ausgewirkt haben. Produziert wird offensichtlich weiterhin (im vierten Quartal 2017 sollen es dort 95.000 Feinunzen Gold gewesen sein) – aber wenn das nicht exportiert werden kann, ist das natürlich ein Problem für Barrick Gold. Hier wird es interessant sein, welche Einigung Barrick Gold mit der Regierung von Tansania treffen kann (oder wird sich das länger hinziehen, wer weiß).
Barrick Gold kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Barrick Gold jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Barrick Gold-Analyse.