Liebe Leser,
da hatte Barrick Gold erst neulich die Schaffung des Postens einer Ombudsperson für verantwortungsbewusste Unternehmen („Ombudsperson for Responsible Enterprise“) in Kanada begrüßt. In der Praxis wird sich zeigen, ob das nur Worte sind oder ob diesen Worten auch Taten folgen. In dem Kontext ist der Blick nach Chile interessant. Denn dort wurde das sogenannte Pascua-Lama Projekt von Barrick Gold von Chile gestoppt – weshalb Barrick Gold angibt, dass man dort unter einem „temporary closure plan“ – sinngemäß also einem temporären Stilllegungs-Plan – arbeite.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Barrick Gold?
Barrick Gold: Probleme beim Pascua-Lama Projekt
Es geht da um ältere Probleme in Bezug auf das Pascua-Lama Projekt. Ursprünglich sollte Barrick Gold eine Strafzahlung von rund 16 Mio. Dollar leisten, das wurde inzwischen auf 11,5 Mio. Dollar reduziert. Aber die Untersuchung geht offensichtlich weiter und Barrick Gold teilte mit, dass man eine detaillierte Analyse der angeforderten Punkte fertigstellen werde und weitere Details zu gegebener Zeit veröffentlichen werde. Und apropos Ombudsperson für verantwortungsvolle Unternehmen: Barrick Gold teilte auch mit, dass man alle Aspekte des Projekts auf verantwortungsbewusste Weise („in a responsible manner“) managen werde. Es bleibt abzuwarten, wie es beim Pascua-Lama Projekt weitergehen wird.
Barrick Gold kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Barrick Gold jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Barrick Gold-Analyse.