Barrick Gold hatte kürzlich eine wegweisende Umfirmierung angekündigt. Nun gab der kanadische Bergbaukonzern hierzu weitere Infos bekannt. Demnach soll der Firmenname wie erwartet in „Barrick Mining Corporation“ geändert werden, bzw. im Französischen in „Société minière Barrick“.
Barrick Mining Corporation in New York künftig mit Tickersymbol „B“
Die Umbenennung soll am 6. Mai im Rahmen einer Aktionärsversammlung zur Abstimmung stehen. In dem Kontext plant das Management auch, das Börsentickersymbol in New York von „GOLD“ in „B“ zu ändern. Dies könnte vorbehaltlich der Zustimmung durch die Anteilseigner ab dem 9. Mai in Kraft treten.
Die Stammaktien in Toronto sollen indes weiterhin unter dem Symbol „ABX“ firmieren. Gleichwohl erhalten die Stammaktien der Kanadier eine neue CUSIP-Nummer: 06849F108.
Barrick will stärkeres Kupfer-Engagement betonen
Hintergrund der Namensänderung ist der stärkere Fokus von Barrick auf das Industrie- und Energiewendemetall Kupfer. Der Bergbaukonzern will somit künftig nicht mehr nur mit Gold assoziiert werden, wenngleich das Edelmetall das wichtigste Asset des Unternehmens bleibt.
„Zusammen mit unserem erstklassigen Portfolio von sechs Tier-One-Goldminen bauen wir ein beträchtliches Kupfergeschäft auf, das in den kommenden Jahren und darüber hinaus einen bedeutenden Beitrag zur Steigerung unseres Produktionsvolumens leisten wird“, betonte Barrick-Chef Mark Bristow.
Barrick-Aktie trotz starken Preisumfelds unter Druck
Barrick Gold wird am 7. Mai seine Zahlen zum ersten Quartal 2025 vorlegen. Die Barrick-Aktie hatte sich in den letzten Monaten in einem starken Preisumfeld deutlich schwächer entwickelt als viele andere Goldminen-Titel. Vor allem der Konflikt mit der Militärregierung im afrikanischen Mali sorgt derzeit für große Unsicherheiten.
Barrick Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barrick Gold-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:
Die neusten Barrick Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barrick Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.