Barrick Gold legte für die ersten 9 Monate gemischte Zahlen vor. Der Umsatz reduzierte sich um 5% auf 8,2 Mrd. Dollar. Der Gewinn fiel sogar um 10% auf 1,2 Mrd. Dollar. Auch das operative Ergebnis (EBITDA) sank um 17% auf 4,3 Mrd. Dollar. Ein Rückgang um 10,2% auf 2,7 Mrd. Dollar verzeichnete der Cashflow. Dennoch ist die Liquiditätslage gut. Die Dividende stieg um über 100% auf 0,55 Dollar pro Aktie.
Gewinnrückgang durch mehrere Faktoren
Auf fast allen Absatzmärkten und Sparten reduzierte sich der Umsatz. Zwar erhöhte sich der realisierte Goldpreis auf 1.824 Dollar pro Unze, allerdings ging die Verkaufsmenge um 7% auf 3,02 Mio. Unzen zurück. Die Umsatzkosten erhöhten sich durch die gestiegenen Energiekosten. Aufgrund von geopolitischen Risiken sowie die restriktive Geldpolitik der Fed kühlten die globale Wirtschaft ab. Daher reduzierte sich der Kupferpreis auch durch die geringere Nachfrage. Unterm Strich drückte der niedrigere Umsatz und die gestiegenen Kosten in der Produktion den Gewinn.
Nachhaltige Pläne für die Zukunft
Zukünftig möchte Barrick Gold verstärkt auf erneuerbare Energien setzen, um die Emissionen bis 2030 um 30% und bis 2050 auf 0% zu reduzieren. Bei zukünftigen Investitionen wird verstärkt darauf geachtet, dass insbesondere in Entwicklungsländern Menschenrechte und alle Umweltvorschriften strikt eingehalten werden. Dabei sollen die ESG-Anlagekriterien als Grundlage zur Messung der Nachhaltigkeit dienen. In den vergangenen 6 Monaten reduzierte sich der Aktienkurs um knapp 20%.