Welche Signale zeigt der RSI für Barratt Developments an?
Der Relative-Stärke-Index (auch Relative Strength Index, abgekürzt RSI) wird in der technischen Analyse verwendet um einzuschäten, ob ein Titel überkauft oder überverkauft ist. Überkaufte Titel könnten demzufolge kurzfristig eher Kursrücksetzer sehen während bei überverkauften Titeln eher Kursgewinne möglich sind. Für diesen Punkt der Analyse ziehen wir den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Barratt Developments heran. Zunächst der RSI7dieser liegt aktuell bei 56,18 Punkten, zeigt also an, dass Barratt Developments weder überkauft noch -verkauft ist. Damit erhält das Wertpapier eine „Hold“-Bewertung für den 7-Tage-RSI. Der 25-Tage-RSI schwankt weniger stark im Vergleich. Barratt Developments ist auch auf 25-Tage-Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert49,73). Deswegen bekommt die Aktie für den RSI25 ebenfalls eine „Hold“-Bewertung. Zusammen erhält das Barratt Developments-Wertpapier damit ein „Hold“-Rating in diesem Abschnitt.
Barratt Developments: Wie ist die Stimmungslage der Anleger?
Die Stimmungslage in sozialen Netzwerken war in den vergangenen Tagen überwiegend positiv. An fünf Tagen war die Diskussion vor allem von positiven Themen geprägt, während an drei Tagen die negative Kommunikation überwog. In den vergangenen Tagen unterhielten sich die Anleger jedoch verstärkt über negative Themen in Bezug auf das Unternehmen Barratt Developments. Als Resultat bewertet die Redaktion die Aktie mit einem „Hold“. Zusammengefasst ergibt sich dadurch für das Anleger-Sentiment eine „Hold“-Einschätzung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Barratt Developments?
Warum ist die Aktie derzeit unterbewertet?
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der Ertragskraft und -entwicklung eines Unternehmens im Vergleich zu einem oder mehreren anderen. Bei Barratt Developments beträgt das aktuelle KGV 6,75. Vergleichbare Unternehmen aus der Branche „Haushalts-Gebrauchsgüter“ haben im Durchschnitt ein KGV von 18,47. Barratt Developments ist aus fundamentalen Gesichtspunkten damit Stand heute unterbewertet. Die Aktie erhält von der Redaktion in dieser Kategorie daher eine „Buy“-Einschätzung.
Kann die Aktie es mit dem Markt aufnehmen?
Barratt Developments erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von -6,91 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Haushalts-Gebrauchsgüter“-Branche sind im Durchschnitt um 3,2 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -10,11 Prozent im Branchenvergleich für Barratt Developments bedeutet. Der „Zyklische Konsumgüter“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von -3,9 Prozent im letzten Jahr. Barratt Developments lag 3,01 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Barratt Developments-Analyse vom 29.06. liefert die Antwort:
Wie wird sich Barratt Developments jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Barratt Developments-Analyse.
Barratt Developments: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...