So stellt sich für Barnes, Noble Education die Lage im RSI dar
Auf Basis des Relative Strength-Index ist die Aktie der Barnes & Noble Education ein Hold-Titel. Der Index misst die Auf- und Abwärtsbewegungen verschiedener Zeiträume (RSI7 für sieben Tage, RSI25 für 25 Tage) und ordnet diesen eine Kennziffer zwischen 0 und 100 zu. Für die Barnes & Noble Education-Aktie ergibt sich ein Wert für den RSI7 von 64,86, was eine „Hold“-Empfehlung nach sich zieht, sowie ein Wert für den RSI25 von 57,14, der für diesen Zeitraum eine „Hold“-Einstufung bedingt. Daraus resultiert das Gesamtranking „Hold“ auf der Ebene des Relative Strength Indikators.
Technische Analyse der Aktie
Der gleitende Durchschnittskurs der Barnes & Noble Education beläuft sich mittlerweile auf 5,21 USD. Die Aktie selbst hat einen Kurs von 2,75 USD erreicht. Die Distanz zum GD200 beträgt somit -47,22 Prozent und führt zur Bewertung „Sell“. Demgegenüber hat der GD50 für die vergangenen 50 Tage derzeit einen Stand von 2,71 USD. Somit ist die Aktie mit +1,48 Prozent Abstand aus dieser Sicht ein „Hold“. Damit vergeben wir die Gesamtnote „Hold“.
Barnes, Noble Education schlechter als die Wettbewerber
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Zyklische Konsumgüter“) liegt Barnes & Noble Education mit einer Rendite von -65,84 Prozent mehr als 106 Prozent darunter. Die „Spezialität Einzelhandel“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 73,51 Prozent. Auch hier liegt Barnes & Noble Education mit 139,35 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Barnes, Noble Education?
Die Analysten empfehlen den Kauf
Von insgesamt 1 Analystenbewertungen aus den vergangenen zwölf Monaten für die Barnes & Noble Education-Aktie sind 1 Einstufungen „Buy“, 0 „Hold“ und 0 „Sell“. Das bedeutet im Durchschnitt ein „Buy“-Rating für das Wertpapier. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Barnes & Noble Education vor. Aus den abgegebenen Kurszielen errechnet sich ein Durchschnitt von 6 USD. Das bedeutet, dass die Aktie vom letzten Schlusskurs (2,75 USD) ausgehend um 118,18 Prozent steigen könnte. Die sich daraus ableitende Empfehlung ist „Buy“. Zusammengefasst erhält Barnes & Noble Education von den Analysten somit ein „Buy“-Rating.
Barnes, Noble Education – fundamental betrachtet ein Kauf?
Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Höhe von 9,94 ist die Aktie von Barnes & Noble Education auf Basis der heutigen Notierungen 76 Prozent niedriger als vergleichbare Unternehmen aus der Branche „Spezialität Einzelhandel“ (40,75) bewertet werden. Diese Kennzahl wiederum signalisiert eine Unterbewertung. Damit entsteht aus der Perspektive der fundamentalen Analyse die Einstufung „Buy“.
Wie ist die aktuelle Stimmungslage unter Anlegern?
Die Grundlage des Anleger-Sentiments sind Diskussionen und Interaktionen von Marktteilnehmern in sozialen Medien rund um den Aktienmarkt. Über Barnes & Noble Education wurde in den letzten zwei Wochen besonders positiv diskutiert. An sechs Tagen war die Diskussion vor allem von positiven Themen geprägt, während an vier Tagen die negative Kommunikation überwog. In den vergangenen ein, zwei Tagen sind es jedoch vor allem negative Themen, für die sich die Anleger interessieren. Aufgrund dieses Stimmungsbildes bekommt die Aktie heute eine „Hold“-Einschätzung. Dadurch erhält Barnes & Noble Education auf der Basis des Anleger-Stimmungsbarometers insgesamt eine „Hold“-Bewertung.
Sollten Barnes, Noble Education Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Barnes, Noble Education jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Barnes, Noble Education-Analyse.
Barnes, Noble Education: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...