x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

BARK Aktie: Was für ein Aufstieg!

Ein SPAC des New York Islanders-Besitzers Jon Ledecky und der ehemaligen Hearst Magazines- und Cosmopolitan-Managerin Joanna Coles bringt den BarkBox-Besitzer BARK an die Börse.

Der SPAC-Deal

BARK geht über den SPAC Northern Star Acquisition Corp (NYSE:STIC) an die Börse. Dies ist ein schneller Deal in der SPAC-Welt, da das Unternehmen immer noch als Einheiten gehandelt wird und nicht in Stammaktien und Optionsscheine aufgeteilt wurde. Der SPAC-Deal bewertet das Unternehmen mit einem Unternehmenswert von $1,6 Milliarden.

Der Split der SPAC-Einheiten wird um den 18. Dezember erwartet. Die derzeitigen SPAC-Aktionäre werden voraussichtlich 12,6 % des neuen Unternehmens besitzen. Jede Einheit beinhaltet ein Drittel eines Warrants und eine Stammaktie. Der Abschluss der Transaktion wird für das zweite Quartal 2021 erwartet, wobei das neue Unternehmen unter dem Symbol BARK an der NYSE gehandelt wird.

Über BARK

Das Unternehmen bedient monatlich über eine Million Hunde. BARK nutzt eine Omnichannel-Vertriebsstrategie mit seinem BarkBox-Abonnementprogramm und großen Einzelhandelspartnerschaften für eigene Produkte. Das Unternehmen sagt, dass es gut positioniert ist, um der Kategorieführer in den Bereichen Spaß, Nahrung, Heim und Gesundheit zu sein.

Zu den Einzelhandelspartnerschaften gehören Amazozn.com (NASDAQ:AMZN), Target Corporation (NYSE:TGT), Petco, PetSmart und Costco Wholesale Corporation (NASDAQ:COST). Die Produkte des Unternehmens sind durch diese Partnerschaften in über 23.000 Geschäften zu finden.

Wachstum

Die Heimtierbranche hatte 2019 einen Wert von 96 Mrd. $ und es wird erwartet, dass sie weiter wächst. Die Hundekategorie verzeichnet einen jährlichen Umsatz von 4,3 Milliarden US-Dollar auf Amazon. BarkBox hat ein schnelles Wachstum für sein monatliches Abo-Angebot gesehen. Dieses Vertriebsmodell verzeichnete im Geschäftsjahr 2019 618.000 und im Geschäftsjahr 2020 663.000 Kunden. Im Geschäftsjahr 2021 lag die Zahl der monatlichen Abonnenten von BarkBox bei 1,05 Millionen.

BarkBox hat über 6,5 Millionen Kunden. Bark Home wurde 2019 eingeführt, während Bark Eats und Bark Bright 2020 eingeführt wurden. Diese Produkte könnten zusätzliches Wachstum bieten, da der Markt für Hundefutter im Jahr 2020 einen Wert von 24,7 Milliarden US-Dollar hat und das Wachstum von Versicherungsangeboten für Haustiere einen Fokus auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Haustieren legt.

Das Unternehmen konzentriert sich auf Cross-Selling durch sein Add-to-Box-Segment mit BarkBox. Der Add-to-Box-Umsatz lag in den ersten beiden Quartalen des Geschäftsjahres 2021 bei 2,3 Mio. $ und 3 Mio. $, bevor er im dritten Quartal auf 6,1 Mio. $ anstieg.

Finanzdaten

Der Umsatz für das Geschäftsjahr 2021 wird auf 365 Mio. $ geschätzt. Die Bruttomarge für das Jahr wird voraussichtlich bei etwa 60 % liegen. Der Umsatz für das Geschäftsjahr 2021 wird voraussichtlich um 65 % gegenüber dem Vorjahr wachsen, einschließlich 179 % Wachstum für neue Produkte.

Für die Geschäftsjahre 2023 und 2023 wird ein Gesamtumsatz von 516 bzw. 706 Mio. US-Dollar erwartet. Die Kosten für die Kundenakquise sinken, was sich ebenfalls positiv auf den Gewinn des Unternehmens auswirken könnte.

Konkurrenten

Der SPAC-Deal bewertet BARK mit dem 3,5-fachen des geschätzten Umsatzes für 2021. Zum Vergleich: Chewy Inc (NYSE:CHWY) wird mit 4,4x bewertet, Freshpet Inc (NASDAQ:FRPT) mit 13,5x und Trupanion Inc (NASDAQ:TRUP) mit 6,5x. Bei allen drei Wettbewerbern sind die Aktienkurse im Jahr 2020 um mehr als 100% gestiegen. Chewy führt den Weg mit einem Anstieg des Aktienwerts um 224% seit Jahresbeginn an.

Preis-Aktion

Northern Star SPAC-Anteile steigen um 27% auf 13,17 $.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 30.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Amazon
US0231351067
92,49 EUR
3,11 %

Mehr zum Thema

Peter von Laufenberg | Mi

Amazon: Will Deutschland noch mehr erobern

Weitere Artikel

Di Die Aktie des Tages: Plug Power – besser als Nel Asa?Erik Möbus 3234
Liebe Leser, Nel Asa und Plug Power sind Hype-Aktien, die spätestens seit der Corona-Krise in aller Munde sind. Das scheinbar unendliche Potenzial der Wasserstoffbranche lässt die Augen von Anlegern glänzen. Wären da nicht die schwarzen Zahlen: Denn Wasserstoff-Unternehmen operieren in großen Teilen weiterhin in der Verlustzone – gerade Zulieferer. Runtergebrochen setzen also Anleger auf den Break-Even-Point des Unternehmens. Konkret stellt…
Mo Amazon-Aktie: Den Bullen mangelt es an Durchschlagskraft!Alexander Hirschler 195
Nach einer kräftigen Erholung in der Woche zuvor hat sich die Amazon-Aktie in der vergangenen Woche kaum bewegt. Der Wochenschlusskurs lag mit 98,13 Dollar weniger als 30 Cent unterhalb des Eröffnungskurses von 98,41 Dollar. Das bedeutete ein leichtes Minus von 0,83 Prozent. Am Mittwoch war die Aktie im Hoch bis auf 102,10 Dollar gestiegen, von der Widerstandszone bei 100/102,50 Dollar…
Anzeige Amazon: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 7142
Wie wird sich Amazon in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Amazon-Analyse...
So Amazon-Aktie: Wochenrückblick KW12finanztrends.de 14
Amazon beendet die Woche mit einem Plus von 0,30 % (Endpreis: 98,71 USD). Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage: Marco Schnepf ? Freitag, 24.03. 08:30 Nvidia-Aktie: Unfassbare KI-Offensive – Kooperationen mit Google, Adobe, Amazon, BYD und mehr! Nvidia gab zuletzt etliche starke KI-Kooperation bekannt – unter anderem mit Google, Adobe, Amazon und BYD. Nvidia sieht in der…
Sa Kassenlose Technologie: Amazon auf Expansionskurs!Peter von Laufenberg 29
Amazon setzt auf kassenlose Technologie und könnte dadurch an über 200 Standorten höhere Gewinne erzielen. Dies würde auch der Amazon-Aktie Auftrieb geben. Laut Dilip Kumar, Vizepräsident von Amazon Web Services, hat das Unternehmen die Technologie bereits bei bestehenden Kunden eingeführt. Auch die US-Café-Kette Panera Bread hat eine Vereinbarung mit Amazon getroffen, um Amazon One-Geräte einzuführen. Mittlerweile sind mehr als 200…

Amazon Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 30.03.2023 liefert die Antwort