x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Bankensturz in den USA: Was machen Nel Asa und Co.?

Start-Ups und Risikokapital-Nehmer zittern wegen des Bankeneinbruchs in den USA - Nel Asa ist bis dato nicht betroffen

Auf einen Blick:
  • Bank für Risikokapital bricht zusammen - Nel ASA und Co. nicht
  • Nel Asa nach Kapitalmaßnahme dennoch schwach
  • Norweger stemmen sich gegen den Abwärtstrend

Liebe Leserinnen und Leser,

wahrscheinlich haben Sie am Ende der vergangenen Woche gebannt in die USA geblickt. Eine Bank, die Silicon Valley Bank, bricht vor unseren Augen zusammen. Die Einleger sollen geschützt werden. Dennoch wirft dies ein bedenkliches Licht auf Technologie-Werte, wie es auch Nel Asa und Co. sind.

Der Zusammenbruch: Fatal

Am Montag ging es für die Unternehmen der Wasserstoff-Branche zumindest allerdings nicht direkt weiter nach unten. Nel Asa und Plug Power konnten sich zeitweise recht wacker schlagen. Diese Branche ist nicht direkt betroffen, so offenbar die Hoffnung der Investoren.

Dennoch wird die Bank mit dem Zusammenbruch zumindest erhebliche Risiken auslösen. Die Bank gilt als Financier der Technologie-Branche, und dies seit 40 Jahren. Vor allem aber ist die Bank Financier von Start-Ups, die sich mittlerweile am Kapitalmarkt für Investoren strecken müssen. Der Zusammenbruch kommt zum falschen Zeitpunkt, insofern steigende Zinsen insgesamt ein Risiko für die Start-Ups sind, die Geld einsammeln müssen.

Die SVB, so die Abkürzung der Silicon Valley Bank, litt darunter, dass Bankkunden quasi einen sogenannten Bankrun auslösten. Sie stürmten im übertragenen wie auch im realen Sinn die Konten. Sie entnahmen den Konten insgesamt 42 Milliarden Dollar. Solche Abhebungen sind – je nach Höhe und Ausstattung von Banken – stets problematisch, weil die Banken in der Regel weit mehr Kundengelder auf Konten gesammelt haben, als an Barmitteln zur Verfügung stehen. Der Rest wird verliehen – oft etwa 90 % der Kundengelder, um die Dimension zu verdeutlichen.

Sollten Sie jetzt 1.000 Euro in dieser Aktie investieren? >>> Hier 20 Aktien Empfehlungen für nur 0,99 Euro sichern

Die SVB nun hat am Donnerstag schon ungefähr 958 Millionen Dollar zu wenig Barmittel in der Kasse gehabt, so jedenfalls die Finanzaufsicht in Kalifornien. Dieses „Department of Financial Protection and Innovation (DFPI) teilte am Freitag denn auch mit, dass die Bank „insolvent“, in dem Fall zahlungsunfähig sei. Sie übernahm die Geschäfte des Bankhauses.

Technologie-Unternehmen zittern – vor allem Start-Ups

Die Kunden der Bank zittern. Technologie-Unternehmen, Start-Ups und auch Risikokapitalgeber sind involviert. Zuvor war bekannt geworden, dass Technologie-Fonds den Kunden schon empfohlen hatten, Geld von der Bank abzuziehen. Mit diesen Empfehlungen verstärkten sie zumindest den genannten Bankrun.

Die Kunden der Bank wiederum werden nun, soweit sie Konten dort halten, von der Fed, der Zentralbank in den USA, beruhigt. Die Einlagen seien gesichert, heißt es – in dem Sinne, dass die Kundengelder staatlich garantiert seien. Dies würde nicht zu Lasten der Steuerkasse gehen, so die Erklärung, die zumindest fragwürdig ist – Staaten verwalten Steuergelder.

Damit stellt sich für die Szene ein großes Problem: Die Start-Ups müssen befürchten, schlechter an Risikokapital zu kommen, Risikokapital-Sammelstellen wie Fonds müssen generell damit rechnen, dass es schwieriger wird, Gelder einzusammeln und Banken werden mit neuen Sicherheitsanforderungen arbeiten müssen. Alles in allem eine unerfreuliche Situation für die Börsen und damit auch für die Wasserstoff-Unternehmen wie Nel Asa. Warum?

Die Wasserstoff-Unternehmen sind gleichfalls auf Kooperationen angewiesen und auf Fremdkapital von außen. Die Marktkapitalisierung von mehr als 2 Mrd. Euro bei Nel Asa täuscht zunächst darüber hinweg, dass der Konzern nur Umsätze von 140 Millionen Euro im laufenden Jahr erwartet. Dieser Umsatz wiederum reicht ggf. nicht, um neue Projekte und Investitionen angehen zu können.

Anzeige

Gratis PDF-Report zu Nel ASA sichern: Hier kostenlos herunterladen

Deshalb wird es für die Branche interessant, wie Banken und Börsen reagieren. Das Tagesgeschäft aber immerhin hat keine nennenswerten Anzeichen erkennen lassen, dass es ausgerechnet jetzt stark nach unten ginge.

Letztlich wird es sich im Laufe der Woche zeigen, wie die Börsen insgesamt und wie projektorientierte Unternehmen und Branchen mit den Geschehnissen umgehen. Risiken sind allerdings zumindest zu vermuten.

Nel Asa befand sich indes schon vor der Bankenkrise in Kalifornien in einem schwierigeren Umfeld als zuvor. Dem Chartbild ist zu entnehmen, dass der Konzern mit seiner Aktie zurzeit den Trend gegen einen Abwärtsmarsch bekämpft.

Nel ASA Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
max

Die Notierungen waren zuvor seit Jahresbeginn nach einem starken Anlauf nun insgesamt schon in den roten Bereich zurückgekehrt.

Dabei ist die Aktie über den Zeitraum von sechs Monaten nunmehr deutlich im Abwärtstrend – statistisch betrachtet. Innerhalb von sechs Monaten verlor der Titel gleich -7,3 %. Dies wiederum ist für die Stimmung ein klares Signal, wie der Blick auf die vergangenen vier Wochen zeigt.

Performance

Tag
2,73 %
1,27 €

Woche
2,97 %
1,26 €

Monat
-13,91 %
1,51 €

3M
1,37 %
1,28 €

6M
6,95 %
1,22 €

1J
-27,75 %
1,80 €

3J
62,54 %
0,80 €

5J
284,47 %
0,34 €

Die Kursperformance der Nel ASA-Aktie

Die Notierungen befinden sich aus Sicht der Charttechniker und der technischen Analysten nach den jüngsten Kapitalmaßnahmen, über die hier ausführlich berichtet wurde, in einem Baisse-Modus. Die Kurse haben dabei aus Sicht der Analysten derzeit immerhin noch die Chance, bei 1,30 Euro ggf. eine Unterstützung zu finden. Dabei sollte die Aktie aus dieser Perspektive nicht tiefer sinken, da ansonsten alle Indikatoren weiter fallende Kurse anzeigen würden.

Die Aktie hat etwa zum GD100, dem mittelfristig wohl bedeutendsten Trend-Signal, aktuell einen Abstand von bereits fast 8 %. Noch ist dieser Rückstand in einem Lauf recht rasch wieder aufzuholen. Dennoch: Die Alarmzeichen mehren sich – auch ganz ohne die Geschehnisse um die Silicon Valley Bank.

Immerhin: Hoffnung kommt auch aus den USA. Der große Konkurrent Plug Power hat seine Talfahrt vom Freitag – es kam zu Verlusten von bis zu gut 5,5 % vorläufig beendet. Am Montagmorgen zeigte der Handel mit dem Plus von gut 2 % eine etwas bessere Haltung an. Die kommenden Tage werden für die Branche mutmaßlich dennoch herausfordernd.

Nel ASA kaufen, halten oder verkaufen?

Wie wird sich Nel ASA jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nel ASA-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nel ASA-Analyse vom 21.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nel ASA. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nel ASA Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nel ASA
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nel ASA-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Nel ASA
NO0010081235
1,30 EUR
2,44 %

Mehr zum Thema

Wasserstoff-Aktien: Die Party geht weiter - Nel ASA, Plug Power und noch eine Option!
Claudia Wallendorf | 15:00

Wasserstoff-Aktien: Die Party geht weiter - Nel ASA, Plug Power und noch eine Option!

Weitere Artikel

09:58 Nel Asa-Aktie: Comeback!?Bernd Wünsche 2066
Liebe Leserinnen und Leser, in den ersten Handelsminuten am Dienstagvormittag haben sich die Börsen massiv erholt. Der Dax legte gut 1,2 % zu - und die Bankenkrise scheint vorüber. Nel Asa konnte sich - je nach Börse - recht deutlich nach oben schieben. Die Norweger erreichten sogar die charttechnisch wichtige Marke von 1,30 Euro wieder. Dies gibt zumindest den Trend-Analysten…
08:30 Nel ASA-Aktie: Irres Wasserstoff-Potenzial! Warum Nel jetzt auf die EU hofft!Marco Schnepf 1097
Am letzten Donnerstag hat die EU-Kommission Initiativen präsentiert, die die Dekarbonisierung Europas unter anderem mit Wasserstoff vorantreiben sollen. So soll der sogenannte „Net Zero Industry Act“ entsprechende Technologien fördern, um etwa grünen Wasserstoff als Alternative zu fossilen Brennstoffen in Europa zu etablieren. Nun hat sich auch der norwegische Wasserstoff-Spezialist Nel ASA (Brennstoffzellen, Elektrolyseure etc.) dazu geäußert und positive Töne anklingen…
Anzeige Nel ASA: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 1133
Wie wird sich Nel ASA in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Nel ASA-Analyse...
Mo Nel Asa und Co.: Bankenangst wirkt sich aus!Bernd Wünsche 291
Liebe Leserinnen und Leser, die vergangene Woche steht oder stand im Mittelpunkt der der Bankenkrise. Dies beeinflusst unverändert auch aktuell noch die Werte wie Nel Asa, aber auch die größeren Unternehmen an den Aktienmärkten. Am Montagmorgen ging es an den Märkten um weitere -4 % für Nel Asa abwärts - dies allerdings ist im Reigen der Minuswerte nur ein Unternehmen,…
Mo Nel Asa-Aktie: Es kracht!Bernd Wünsche 11663
Nel Asa ist derzeit auf einem absteigenden Ast. Kurz vor dem Ende der vergangenen Woche kam eine ungünstige Nachricht herein. Die Aktie gab weitere -3,6 % nach. Die Vorzeichen sind nunmehr ausgesprochen schwach, so die Meinung von Analysten, die das Papier bewerten. Nel Asa: Folgeauftrag storniert Hier geht es allerdings nicht um einen Auftrag, sondern um die Möglichkeiten für private…

Nel ASA Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nel ASA-Analyse vom 21.03.2023 liefert die Antwort