Liebe Leser,
Ballard Power und Siemens kooperieren: Wie der deutsche Industriegigant kürzlich bekannt gab, werde man gemeinsam mit dem kanadischen Hersteller für Brennstoffzellen einen Brennstoffzellen-Antrieb für die Siemens-Zugplattform Mireo entwickeln.
Neue Generation der Brennstoffzelle soll besonders effizient sein
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens?
Zusammen will man „eine neue Generation der Brennstoffzelle entwickeln, die über eine besonders lange Lebensdauer und Leistungsdichte sowie einen verbesserten Wirkungsgrad“ verfüge, hieß es. Partner der Initiative sei die RWTH Aachen (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule). Gefördert werde das Projekt vom Bundeverkehrsministerium, welches 12 Millionen Euro bezuschusse.
Mireo soll flexibler werden
Langfristig gesehen, soll die Kooperation dazu beitragen, die Plattform Mireo flexibler aufzustellen, indem man die „Entwicklung eines modularen, skalierbaren Traktionsbaukastensystems mit Brennstoffzelle“ vorantreibt, erklärte Siemens. Die Einsatzreife der Brennstoffzelle sei für das Jahr 2021 angedacht. Darüber hinaus habe man vor, das System auch in weitere Fahrzeugplattformen zu integrieren.
Gratis PDF-Report zu Siemens sichern: Hier kostenlos herunterladen
Laut Angaben des Dax-Konzerns sei die von Siemens speziell zum nachhaltigen sowie flexiblen Einsatz entwickelte Plattform Mireo „prädestiniert für die Erprobung eines alternativen Antriebs“. Die Züge des Typs Mireo sollen aufgrund der Leichtbauweise und wegen energieeffizienter Komponenten bis zu 25 Prozent weniger Energie verbrauchen als vergleichbare Gefährte.
Ballard: „Nachfrage nach der CO2-freien Brennstoffzellen-Technologie“ steige
Ballard-CEO Randy MacEwen kommentierte die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Wir erleben derzeit eine rasant ansteigende Nachfrage nach der CO2-freien Brennstoffzellen-Technologie. Dies betrifft alle Bereiche des Personen- und Güterverkehrs – seien es Züge, Straßenbahnen, Busse oder LKWs.“
Siemens will Kunden „flexible Zuglösungen anbieten“
Sabrina Soussan, CEO bei der Mobilitäts-Sparte von Siemens, fügte an: „Unsere Kooperation mit Ballard ist ein entscheidender Schritt, um dieselbetriebene Schienenfahrzeuge im Sinne einer nachhaltigen und klimafreundlichen Mobilität langfristig durch emissionsfreie Fahrzeuge zu ersetzen. Wir wollen unseren Kunden für unterschiedliche Nahverkehrsstrecken flexible Zuglösungen anbieten können, die je nach regionalen Gegebenheiten und technischen Möglichkeiten variieren.“
Ballard Power kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Ballard Power jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Ballard Power-Analyse.