x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Ballard Power oder Plug Power: Wahnsinn!

Ballard Power: Kurzfristig an der Nasdaq stärker als Plug Power!

An der Nasdaq zeigt sich dieser Tage eine Umkehrung bisheriger Verhältnisse: Ballard Power scheint zuletzt etwas stärker geworden zu sein als Plug Power. Die Kanadier von Ballard Power sind gestern an der Nasdaq jedenfalls deutlich im Plus gewesen, Plug Power hingegen musste erneut ein Minus hinnehmen. Die Notierungen stehen in Konkurrenz zu solchen Titeln wie Nel Asa. Was ist nun los in der Wasserstoff-Branche?

Ballard Power: Das sieht jetzt recht gut aus….

Ballard Power ist an der Nasdaq am gestrigen Mittwoch um satte 1,2 % nach oben geklettert. Plug Power hingegen musste einen Rücksetzer um -1,9 % hinnehmen. Damit hat sich das Bild an der Nasdaq zwischen diesen beiden Werten deutlich verschoben. In den zurückliegenden fünf Handelstagen hat Plug Power an der Nasdaq nun nur noch 3,8 % gewonnen, während Ballard Power einen Aufschlag von immerhin 4,7 % schaffte.

Innerhalb der vergangenen vier Wochen konnte Plug Power an der Nasdaq hingegen noch ein Plus von 28,5 % für sich verbuchen, während Ballard Power sich mit dem Plus von 15,4 % zufriedengeben musste. In den vergangenen drei Monaten, also inklusive der großen Schwächephase der Branche, hat Plug Power etwa -33 % an der Nasdaq verloren, während Ballard Power sogar -38% mitnahm.

Sollten Sie jetzt 1.000 Euro in dieser Aktie investieren? >>> Hier 20 Aktien Empfehlungen für nur 0,99 Euro sichern

Die Nasdaq also bewertet die beiden Unternehmen insgesamt mittelfristig noch deutlich im roten Bereich, wobei Ballard Power jüngst wieder punkten konnte. Die Kanadier von Ballard Power sind allerdings ohne große Nachrichten wieder in die sehr kurzfristige Gewinnzone gekommen. Die Marktkapitalisierung von Ballard Power beläuft sich auf 2,04 Milliarden Dollar. Dabei hat das Unternehmen – wie viele andere Wasserstoff-Konzerne auch – einen sehr viel geringeren Umsatz. Der Umsatz beläuft sich auf 142 Millionen Dollar im laufenden Jahr, wenn die aktuellen Schätzungen dies richtig bewerten.

Im Jahr 2021 schafften die Kanadier einen Umsatz von 131 Millionen Dollar, würden also im laufenden Jahr kaum einen nennenswerten Umsatzzuwachs schaffen. Dabei häufte Ballard Power im Jahr 2021 sogar einen Verlust an, der mit 143 Millionen Dollar größer als der Umsatz war. Die Zahlen und die Entwicklung bestätigten sich mit dem jüngsten Quartalsbericht.

Ballard Power hat im ersten Quartal einen Umsatz von 26,66 Millionen Dollar erwirtschaften können, dabei ab er einen Verlust von -51,17 Millionen Dollar hinnehmen müssen. Die Tendenz ist eindeutig: Der Verlust scheint auch im Gesamtjahr mächtig zu werden und wird vielleicht sogar noch höher ausfallen als 2021 mit -143 Millionen Dollar. Demnach dürfte der Verlust aus dieser Sicht höher ausfallen als der Umsatz mit 142 Millionen Dollar, was wiederum die Bewertung der Aktie in Frage stellt.

Anzeige

Gratis PDF-Report zu Plug Power sichern: Hier kostenlos herunterladen

Auch 2023 wird der Umsatz sich nur auf 199,9 Millionen Dollar belaufen, wenn die aktuellen Schätzungen sich bewahrheiten. 2024 dann sind 299,5 Millionen Dollar zu erwarten, während 2025 mit 471 Millionen Dollar der große Durchbruch gelingen soll. Verluste sind derzeit für alle folgenden Geschäftsjahre zu erwarten.

Vor diesem Hintergrund also sind die aktuellen Kurse von Ballard Power sowie die jüngste Entwicklung an der Nasdaq zu bewerten. Derzeit wird der Umsatz mit einem KUV von etwa 19 bewertet. Dies ist eine höhere Bewertung als für Plug Power, deren KUV bei nur 11 liegt. Plug Power ist an der Nasdaq relativ zum Umsatz derzeit demnach günstiger als Ballard Power.

Ballard Power oder Plug Power: Was sagt die Nasdaq langfristig?

Demnach ist die oben beschriebene mittelfristig etwas bessere Bewertung für Plug Power gegenüber Ballard Power nicht verwunderlich. Plug Power erwirtschaftet mit 900 Millionen Dollar im laufenden Jahr – wenn die Erwartungen stimmen – einen mehr als 6,5 mal so hohen Umsatz und wird demnach auch insgesamt mit etwa 10 Milliarden Dollar höher taxiert. Die Aktie von Plug Power allerdings leidet gleichfalls daran, dass der Umsatz weder in den vergangenen Jahren profitabel war noch in den kommenden Jahren profitabel sein wird. Ob Plug Power früher als Ballard Power in die Gewinnzone kommt, hängt sehr stark von den aktuellen Projektionen verschiedener Analysten ab. Gewiss ist nichts.

Die charttechnische Situation dürfte für Plug Power an der Nasdaq noch günstiger sein. Die Notierungen sind mit 17,93 Dollar noch gut 10 % von einem Durchbruch auf die erste Hürde bei 20 Dollar entfernt. Dieser Abstand ist nicht zu groß, allerdings fehlt derzeit nach den jüngsten Rückgängen durchaus die Dynamik. Schlechter sieht es diesbezüglich für Ballard Power aus. Zumindest 9 Dollar sollten als erstes Hindernis erreicht werden. Die Aktie notiert hingegen in Höhe von 6,84 Dollar – und ist damit um mehr als 20 % von einem charttechnischen Ausbruch in die Seitwärtsrange entfernt.

Auch technische Analysten zweifeln – hier jedoch an beiden Werten. Ein Vergleichsmaßstab kann der GD100 sein, der mittelfristige Trends bemisst. Die Notierungen von Ballard Power sind derzeit gut 21 % von ihrem GD100 entfernt.  Der Abstand von Plug Power auf den je eigenen GD100 ist mit -14 % nur unwesentlich niedriger – allerdings ist er faktisch tatsächlich nicht so groß. Insgesamt ist daher Plug Power sowohl aus charttechnischer Sicht wie auch aus der Perspektive der technischen Analyse der etwas stärkere Wert – auch an der US-Börse Nasdaq.

Dementsprechend ist der Turnaround dort für Plug Power auch näher als für Ballard Power – auch wenn beide Unternehmen derzeit praktisch keine wirtschaftlich relevanten Informationen mehr an den Markt geben. In den kommenden Tagen stehen zudem keine neuen Berichte aus den Unternehmen mehr an.

Sollten Plug Power Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?

Wie wird sich Plug Power jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Plug Power-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Plug Power-Analyse vom 26.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Plug Power. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Plug Power Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Plug Power
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Plug Power-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Plug Power
US72919P2020
10,44 EUR
-2,31 %

Mehr zum Thema

finanztrends.de | 14:36

Plug Power-Aktie: Wochenrückblick KW12

Weitere Artikel

09:50 Nel ASA- und Plug-Power-Aktie: Selbst das half nicht!Achim Graf 221
Liebe Leserin, lieber Leser, die Hoffnung stirbt zuletzt, heißt es. „Ja, aber sie stirbt“, ergänzte der Comedian – und Europaabgeordnete – Nico Semsrott einst. Was auch für die Wasserstoff-Schwergewichte Nel ASA (Norwegen) und Plug Power (USA) in der zurückliegenden Woche einmal mehr zu beweisen war. Am Donnerstag hatte es kurz den Anschein, als könnten sich die Aktien wieder wenigstens in…
05:00 Besser als NEL ASA und Plug Power: Kaum beachtete deutsche Energie Aktie mit 300% Kurspotential in 12 MonatenEduard Altmann 4295
***Anzeige*** Liebe Anleger, eine bislang kaum beachtete Aktie an der Börse könnte bald schlagartig explodieren und Sie haben die Möglichkeit, davon zu profitieren! Sichern Sie sich noch schnell Ihren Anteil an dieser Aktie und machen Sie aus 1.000€ bis zu 3.000! Diese Gelegenheit sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Der Kurs der Aktie steht vor einem dramatischen Ausbruch nach oben…
Anzeige Plug Power: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 7324
Wie wird sich Plug Power in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Plug Power-Analyse...
Sa Plug Power-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?Andreas Opitz 17831
Plug Power hat sein GenKey-Angebot erweitert, um auch Lagerhäusern mit weniger als 100 elektrischen Gabelstaplern den Einsatz von Brennstoffzellen zu ermöglichen. Das Unternehmen bietet kosteneffiziente Lösungen für grünen Wasserstoff und Wasserstoffspeicherung an. Die Verfügbarkeit des Angebots ist für US-Kunden im 4. Quartal geplant, während die Einführung in Europa bald folgen soll. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich…
Fr Wasserstoff-Aktien: Nel ASA, Plug Power und Co – Wahnsinn! Alles viel schneller als gedacht!Claudia Wallendorf 5225
Liebe Leserin, lieber Leser, Wasserstoff-Aktien elektrisieren nach wie vor. Trotz der Rückschläge für Nel ASA, Plug Power und Co an der Börse in den zurückliegenden Wochen, gilt das Investment weiterhin als attraktiv. Dabei sind die Hinweise auf die Risiken häufig obligatorisch. Denn die Titel werden von einer Vielzahl von Entwicklungen getrieben und damit Thema im heutigen Newsletter Wasserstoff Briefing. Es…

Plug Power Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Plug Power-Analyse vom 26.03.2023 liefert die Antwort