Mehr als ein Jahr war die Ballard Power-Aktie in der Versenkung verschwunden. Das geringe Handelsvolumen war Ausdruck des schwachen Interesses an dem Unternehmen. Der Kursrückgang um zeitweise 70 % ein Zeichen der veränderten Stimmung der Anleger. In den letzten Tagen stieg das Interesse der Markteilnehmer erstmals wieder deutlich an.
Energiewende dank Ukraine-Krise?
Auslöser für die Party der Wasserstoff-Aktien ist die tragische Situation in der Ukraine. Denn auf die russische Invasion reagierte der Westen nicht nur mit Finanzsanktionen, wie dem Ausschluss Russlands aus dem Kommunikationssystem SWIFT oder dem Einfrieren der russischen Zentralbankreserven, sondern auch mit Sanktionen gegen Nord Stream 2. Letzteres würde die Abhängigkeit von Europa von russischem Gas reduzieren und zugleich die Notwendigkeit von dem Ausbau alternativer Energielösungen unterstreichen. Die Brennstoffzellen von Ballard Power könnten Teil der Energiewende in Europa sein, was das Umsatzpotenzial des Wasserstoff-Unternehmens enorm anheben würde.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ballard Power?
Diese Zone ist jetzt entscheidend
Trotz der Kursexplosion in den vergangenen Tagen befindet sich die Ballard Power-Aktie weiterhin in einem Abwärtstrend gefangen. Konkret müssten die Bullen die Widerstandszone zwischen 10,78 € und 11,40 € überwinden, um eine Trendwende einleiten zu können.
Ballard Power kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Ballard Power jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Ballard Power-Analyse.