Ballard Power-Aktie: Game-Changer jetzt!

Ballard Power stellt neuen Brennstoffzellenmotor vor – neunte Generation – Produkt soll etliche Vorteile bieten – lesen Sie hier weitere Details.

Auf einen Blick:
  • Ballard Power bietet Brennstoffzellenmotoren speziell für den Schwerlastverkehr.
  • Nun haben die Kanadier das neuste Modell vorgestellt.
  • Dieses soll etliche Verbesserungen bieten.

Ballard Power präsentiert Produktneuheit: Im Mittelpunkt steht die aktuell laufende Fachmesse ACT Expo 2024, auf der das kanadische Unternehmen seinen Hochleistungs-Brennstoffzellenmotor der neunten Generation vorgestellt hat. Das Produkt hört demnach auf den Namen „FCmove-XD“.

Brennstoffzellenmotor „FCmove-XD“: Ballard Power betont etliche Verbesserungen

Ballard Power lege mit der neuen Brennstoffzellenlösung erneut die „Messlatte höher“ und setze den Industriestandard für die Leistung solcher Maschinen neu, betonte Ballards leitender Ingenieur Mircea Gradu. „Wir konzentrieren uns darauf, das wirtschaftliche Wertversprechen für Kunden im Bereich der Schwerlastmobilität zu stärken.“ Der „FCmove-XD“ biete erhebliche Verbesserungen in den Bereichen Haltbarkeit, Zuverlässigkeit, Effizienz, Skalierbarkeit, Leistungsdichte und Gesamtbetriebskosten, so Gradu weiter.

Der Brennstoffzellenmotor soll eine Lebensdauer von mehr als 30.000 Betriebsstunden vorweisen. Das sei gleichzusetzen mit einer Million Meilen im LKW-Bereich bei typischen Fahrtzyklen, betonte Ballard Power. Die Kanadier betonen zudem die Modularität der Lösung.

„Wir können unseren Kunden eine effiziente Integration von 120-kW-, 240-kW- und 360-kW-Lösungen anbieten, die von der Fahrzeugklasse, dem Anwendungsfall und dem Arbeitszyklus abhängen. So können beispielsweise zwei Motoren mit einer Gesamtleistung von 240 kW problemlos im Motorraum eines typischen Schwerlast-Lkw der Klasse 8 installiert werden, was die Standardisierung und Redundanz verbessert“, erklärte Ballard-Manager Silvano Pozzi, zuständig für das Management der Produktlinien.

USA im Fokus: Produktion zunächst in Oregon, später in Texas

Der „FCmove-XD“ soll zunächst im Werk in Oregon hergestellt werden. Später kann die Produktion auf die geplante Gigafactory in Texas wechseln. Durch die Produktion in den USA will Ballard Power den inzwischen strengeren Anforderungen des „Buy America“-Programms entsprechen, um das Absatzpotenzial der eigenen Produkte besser entfalten zu können.

Ballard Power Aktie Chart
Intraday
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Ballard Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ballard Power-Analyse vom 15. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Ballard Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ballard Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ballard Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Ballard Power-Analyse vom 15. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Ballard Power. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Ballard Power Analyse

Ballard Power Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Ballard Power
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Ballard Power-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)