Während der letzten Monate zeigen die Bullen der Ballard Power-Aktie, dass sie noch am Leben sind und eigentlich gerne Richtung Norden wollen. So hat sich im Mai und Juni ein Tiefpunkt auf ähnlichen Niveau (etwa 5,55 EUR) gebildet. Das ist per se ein positives Zeichen und lässt auf eine Bodenbildung hoffen. Hierzu muss lediglich noch die Marke von 7,50 EUR zurückerobert werden.
Mit einem Schlusskurs darüber entsteht ein entsprechendes Kaufsignal für die Ballard Power-Aktie. Auf der Oberseite rückt dann die glatte und deswegen auch psychologisch interessante 10,00-EUR-Marke recht schnell in den Fokus. Doch können Anleger aufgrund der fundamentalen Lage mit dieser Entwicklung rechnen?
Die aktuelle fundamentale Einschätzung der Ballard Power-Aktie
Die fundamentale Lage ist aus kurz- bis mittelfristiger Sicht als miserabel einzustufen. Insbesondere stellt die Rentabilität eine wesentliche Schwäche dar. Obwohl der Kurs bereits stark nachgegeben hat, befindet sich Ballard Power immer noch auf einem hohen Niveau beim Unternehmenswert. Ungünstig ist auch, dass die für die Ballard Power-Aktie zuständigen Analysten, ihre Prognosen immer weiter zur Unterseite anpassen. Alles in allem bestehen dem Unternehmen deutlich mehr Schwächen als Stärken.
EBIT weiter fallend
Die Umsatzzahlen stellen sich bei der Ballard Power-Aktie stark schwankend dar. Im Mittel wird ein Umsatz von etwa 30 Millionen USD generiert. Allerdings ist das Betriebsergebnis (EBIT) deutlich negativ. So war es im Q3 2021 noch bei -24,6 Millionen USD zu finden. Im Mai wurde ein Rückgang vom EBIT auf -30,5 Millionen USD vermeldet. Den Prognosen zufolge soll es zum Ende des Jahres nochmals Richtung -40 Millionen USD Richtung Süden gehen.
Auch das Nettoergebnis sieht schwach aus und scheint kein großes Aufwärtspotenzial zu besitzen. Damit fällt diese Bewertung schlecht für die Ballard Power-Aktie aus. Die nächste Ergebnisveröffentlichung ist am 10. August geplant. Man darf gespannt sein, wie Entwicklung weitergeht.
Geschäftsjahr Ende: Dezember | 2021 Q3 | 2021 Q4 | 2022 Q1 | 2022 Q2 | 2022 Q3 | 2022 Q4 |
Umsatz1 | 25,2 | 36,7 | 21,0 | 24,6 | 28,5 | 35,3 |
EBITDA1 | -23,1 | -25,5 | -27,5 | -30,5 | -32,3 | -34,5 |
Betriebsergebnis (EBIT)1 | -24,6 | -27,5 | -30,5 | -35,0 | -37,2 | -39,6 |
Umsatzrendite | -97,7% | -75,0% | -145% | -142% | -131% | -112% |
Vorsteuerergebnis (EBT)1 | -30,8 | -44,1 | -40,6 | -36,9 | -40,5 | -41,7 |
Nettoergebnis1 | -30,8 | -43,8 | -40,4 | -36,8 | -40,3 | -41,2 |
Nettomarge | -122% | -119% | -192% | -150% | -142% | -117% |
Gewinn pro Aktie2 | -0,10 | -0,15 | -0,14 | -0,12 | -0,13 | -0,14 |
Dividende pro Aktie | – | – | – | – | – | – |
Datum Veröffentlichung | 09.11.2021 | 12.03.2022 | 09.05.2022 | – | – | – |
Entsteht ein Gewinn pro Aktie? In ein Unternehmen zu investieren, welches profitabel ist, ist die Freude eines jeden Anlegers. Dieser Umstand ist hier nicht gegeben. Der Gewinn pro Ballard Power-Aktie beläuft sich derzeit im Bereich von -0,10 USD bis -0,15 USD. Eine Verbesserung ist auch hier nicht in Aussicht.
Bodenbildung steht in Aussicht (Ballard Power-Aktie)
Die Ballard Power-Aktie befindet sich bereits seit Februar 2021 in einer abwärts gerichteten Haltung. Das Papier verlor seitdem im Tief um die 85 % an Wert. Aus dieser Sicht heraus könnten Anleger sagen, jetzt reicht es! Allerdings setzen sich Trends gerne fort. Um den Trend zu ändern, muss eine entsprechende Trendwende her. Diese wird üblicherweise mit steigenden Hoch- sowie Tiefpunkten gekennzeichnet.
Auf der nachfolgenden Grafik ist zu sehen, wie sich die Bullen der Ballard Power-Aktie versuchen zurück zu kämpfen. Im Mai und Juni sind bereits gleich hohe Tiefpunkte entstanden. Aus dieser Sicht heraus könnte sich ein tragfähiger Boden bilden. Für ein erstes deutlich positives Signal gilt der Ausbruch über die Marke von etwa 7,50 EUR. Ein Schlusskurs darüber würde die Bodenbildung abschließen.
Der Linien-Chart von der Ballard Power-Aktie (D1)

Jetzt eine Trendanalyse (D1) für die Ballard Power-Aktie
Macd Oszillator: Es wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert. Von insgesamt 10 Macd Analysen sind 7 positiv. Insofern ist das als bullisch zu bezeichnen.
Gleitende Durchschnitte: Nun wird geprüft, ob bei der Ballard Power-Aktie die GDs steigend sind. Denn steigende GDs zeigen einen Aufwärtstrend an. Von insgesamt 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 3 steigend. Insofern ist das leider als bärisch zu bezeichnen.
Parabolic SAR Indikator: Als Letztes muss analysiert werden, ob sich der Indikator unterhalb vom Schlusskurs befindet. Falls ja, dann ist ein bestätigter Aufwärtstrend gegeben. Von insgesamt 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 4 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.
Die Auswertung der Trendanalyse
21.07.2022: Kommen wir jetzt zur Gesamtauswertung. Von zusammengefasst 30 Bewertungskriterien, sind 14 als positiv zu bezeichnen. Das sind 46,67 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Insofern kann es durchaus sinnvoll sein, die Ballard Power-Aktie zu halten und etwas genauer zu beobachten.
Welche Ansicht vertreten die Analysten der Ballard Power-Aktie?
- Derzeit beschäftigen sich 23 Analysten mit dem Unternehmen.
- Im Mittel kommen sie zu der Empfehlung „Halten“.
- Das durchschnittliche Kursziel ist bei 7,74 USD zu finden. (Ein Potenzial von lediglich 6 %.)
- Das obere Ende der Spanne liegt bei 9,35 USD. (Immerhin fast 28 % Potenzial.)
- Negativ ist, die Experten setzen das Kursziel für die Ballard Power-Aktie während der letzten Monate immer weiter zur Unterseite.
Fazit: charttechnisch könnte eine Bodenbildung ins Haus stehen, doch hierzu bedarf es noch das Bestätigungssignal. Die fundamentale Lage sieht nicht berauschend aus und die Experten sprechen sich lediglich für ein „Halten“ der Ballard Power-Aktie aus. Die Fundamentaldaten müssen sich bessern.
Sollten Ballard Power Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Ballard Power jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Ballard Power-Analyse.