Mit dem Erreichen neuer Tiefpunkte geht auch immer ein valider Abwärtstrend einher. So kam es bei Ballard Power zum Anfang des Jahres zum Brechen der Marke von etwa 10,25 EUR. Damit ist die gute Unterstützung aufgegeben und zählt nun als Widerstand. In Richtung Süden könnte es sehr leicht zur 8,00 und 7,50-EUR-Marke abwärtsgehen. Oft setzt sich ein Trend fort.
Die Lage wird wohl auf Wochen negativ bleiben
Der Blick auf die Trendindikation zeigt eine absolut bärische Situation für die Ballard Power-Aktie auf. Um dies zu ändern, bedarf es sicherlich einiger Wochen oder gar Monate an Zeit. Beispielsweise müsste der kurzfristig interessante GD38 von fallend auf steigend gedreht werden. Des Weiteren sind die gleitenden Durchschnitte mit den Perioden 100 und 200 ebenso auf bullisch zu drehen. Derzeit ist der Vorteil auf der Shortseite zu finden.
Der Heikin-Ashi-Chart von der Ballard Power-Aktie (D1)
Jetzt eine Trendanalyse (D1) für die Ballard Power-Aktie!
Macd Oszillator: Es wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert. Von insgesamt 10 Macd Analysen ist nur eine positiv. Hier muss man davon sprechen, dass dies sehr bärisch ist.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ballard Power?
Gleitende Durchschnitte: Nun wird geprüft, ob bei der Ballard Power-Aktie die GDs steigend sind. Denn steigende GDs zeigen einen Aufwärtstrend an. Von insgesamt 10 gleitenden Durchschnitten ist nicht ein einziger steigend. Insofern ist das als sehr bärisch zu bezeichnen. So geht es nicht weiter!
Parabolic SAR Indikator: Als Letztes muss analysiert werden, ob sich der Indikator unterhalb vom Schlusskurs befindet. Falls ja, dann ist ein bestätigter Aufwärtstrend gegeben. Von insgesamt 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nicht eine einzig positiv. Das ist mega bärisch, hier drohen weitere Verluste.
Die Auswertung der Trendanalyse
22.01.2022: Nun zur Gesamtauswertung. Alles zusammen sind es 30 Kriterien, davon ist nur ein einziger als positiv zu bezeichnen. Das sind lediglich 3.33 %. Deswegen wird der Status hier auf „Sehr Bärisch“ gesetzt. Aus diesem Blickwinkel ist es klug, mit dem Einstieg in die Ballard Power-Aktie zu warten, bis die Analyse ein besseres Ergebnis bringt.
Sollten Ballard Power Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Ballard Power jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Ballard Power-Analyse.