Mit dem heutigen Tageshoch bei 0,287 Euro hat die BAIC-Motor-Aktie damit eine kritische Schaltstelle erreicht. Soll der auf dem Tief vom 15. März bei 0,241 Euro begonnene Aufwärtstrend auch in den kommenden Tagen weiter fortgesetzt werden, müssen die Bullen den Abwärtstrend seit dem Hoch vom 21. Januar in der neuen Woche nachhaltig überwinden.
BAIC-Motor–Aktie: Diese Marken sollten Sie nun im Auge behalten
Sollte dies gelingen, besteht die Möglichkeit, die Aufwärtsbewegung bis auf das Hoch vom 3. März bei 0,308 Euro fortzusetzen. Von hier aus ist es nicht mehr weit bis zum 50-Tagedurchschnitt. Auf ihn trifft die Aktie bei 0,315 Euro. Kann auch der gleitende Durchschnitt nachhaltig überwunden werden, hätten die Bullen anschließend die Chance, den Kurs bis auf das Hoch vom 9. Februar bei 0,334 Euro ansteigen zu lassen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baic Motor?
Scheitern die Bullen hingegen daran, die BAIC-Motor-Aktie über den Abwärtstrend bei 0,29 Euro vordringen zu lassen, droht ein Rückfall auf das Tief vom 29. Oktober bei 0,277 Euro. Können die Käufer auch diese Unterstützung nicht behaupten, muss mit einem erneuten Test des Tiefs vom 15. März bei 0,241 Euro gerechnet werden. Sollte dieses aufgegeben werden, sind weitere Abgaben zunächst bis 0,230 Euro und später in Richtung auf die runde Marke von 0,200 Euro zu erwarten.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Baic Motor-Analyse vom 17.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Baic Motor jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Baic Motor-Analyse.