Liebe Leserin, lieber Leser,
wir erleben aktuell recht fordernde Zeiten an der Börse. Das ist bei der aktuellen Gemengelage auch wirklich kein Wunder. Während sich die Weltwirtschaft noch nicht in Gänze von der globalen Corona-Pandemie erholen konnte, gab es mit dem Ukraine-Krieg den nächsten Schlag. Der russische Angriff auf den Nachbarstaat Ukraine hat über die explodierenden Energiepreise das Schreckgespenst „Inflation“ geweckt. Aktuell sahen wir in Deutschland im April eine Geldentwertung auf Jahressicht von erschreckenden 7,4%. In den USA stellt sich die Lage mit 8,3% im gleichen Zeitraum keineswegs besser dar. Natürlich drohen nun steigende Zinsen.
Bärenmarkt USA: Die Bären sind noch am Ruder
Da ist es kein Wunder, dass das Marktbarometer in Form des Bullish-Percent-Index auf „Bear-Confirmed“ steht. Beim Bullish-Percent-Index handelt es sich um das täglich ermittelte prozentuale Verhältnis der Aktien im Kaufsignal zu allen Werten des Index. Ich beziehe mich hier auf die NYSE, also faktisch alle Werte, die in den USA an der Börse gehandelt werden. Der Bullish-Percent-Index kann dabei sechs Zustände annehmen. „Bear-Confirmed“ ist hierbei die für die Bullen schlechteste Phase. Und in dieser stehen wir nun!
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?
Bärenmarkt USA: Es gibt aber Hoffnung für Investoren
Ich hoffe, ich habe Sie mit dieser Aussage nicht zu sehr geschockt. Denn es gibt in diesem trüben Bild durchaus Anlass zu berechtigter Hoffnung. Denn mittlerweile ist der Anteil der Aktien in einem Kaufsignal im Zuge der Baisse auf 27,95% gesunken. Damit ist der US-Markt in den überverkauften Bereich eingetreten. Aber Vorsicht: Das allein rechtfertigt noch keine Käufe auf breiter Front.
Bärenmarkt USA: Wir brauchen einen Anstieg der Prozentzahl!
Erst wenn sich die Anzahl der Aktien im Kaufsignal wieder deutlich erhöht, ist die Bodenbildung abgeschlossen. Sollte dieser Anstieg jetzt erfolgen, wäre das bei rund 32% der Fall. Geschieht das, sehen wir den Zustand „Bull-Alert“. Erst dann sind erste Käufe sinnvoll und auch chancenreich. Aufgrund der momentanen Lage werde ich nun wieder bei jedem Artikel den Bullish-Percent-Index veröffentlichen und Ihnen die passende Vorgehensweise vorschlagen.
Gazprom kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Gazprom jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Gazprom-Analyse.