Axon-Aktie im Höhenflug: KI und Taser treiben neue Wachstumsfantasie

Axon glänzt mit starken Q1-Zahlen, hebt die Prognose an – KI-Tools und Taser 10 sorgen für Rückenwind. Analysten sehen weiteres Potenzial.

Auf einen Blick:
  • Umsatz steigt um 31% auf 604 Mio. USD, EBITDA plus 42%
  • Prognose für 2025 angehoben: bis zu 2,7 Mrd. USD Umsatz
  • Aktie steigt um fast 14%
  • KI-Software und neue Partnerschaften stärken Wachstumsstory

Axon Enterprise, bekannt für seine Taser und Bodycams, hat sich längst vom Hardware-Anbieter zum Software-Konzern mit KI-Kompetenz gewandelt. Die aktuellen Quartalszahlen bestätigen den Kurs – und heizen die Fantasie der Anleger weiter an.

Taser 10: Das schnellstverkaufte Modell der Firmengeschichte

CEO Rick Smith ließ es im Earnings Call deutlich anklingen: Die Nachfrage nach dem Taser 10 übertrifft alles bisher Dagewesene. Die Einführung verlief doppelt so schnell wie beim Vorgänger Taser 7 – ein Meilenstein für das Connected-Devices-Segment, das im Quartal 341 Mio. USD Umsatz (+26%) beisteuerte. Besonders erfreulich: Auch das neu eingeführte VR- und Drohnenangebot unter dem Label „Platform Solutions“ legte um 51% zu.

Software & Services: KI wird zur Wachstumslokomotive

Der eigentliche Star des Berichts ist jedoch die Software-Sparte. Mit einem Umsatzsprung von 39% auf 263 Mio. USD und einer Bruttomarge von fast 78% zeigt Axon, wie profitabel skalierbare Lösungen sein können. Besonders stark wächst das KI-Tool „Draft One“, mit dem Einsatzberichte schneller erstellt werden können. Und auch der Axon Assistant – eine smarte Sprachsteuerung für Bodycams – kommt bei Kunden gut an.

Wiederkehrende Umsätze und hohe Kundenbindung

Ein starkes Signal: Der jährlich wiederkehrende Umsatz (ARR) stieg um 34% auf 1,1 Mrd. USD. Die Netto-Umsatzbindung lag bei beeindruckenden 123%. Mit anderen Worten: Bestandskunden geben mehr aus – und bleiben Axon treu. Das spricht für ein ausgereiftes, verlässliches Ökosystem.

Ausblick: Mehr Vertrauen, mehr Milliarden

Die Prognose für 2025 wurde angehoben. Der Umsatz soll nun 2,6 bis 2,7 Mrd. USD erreichen – das entspricht einem Plus von rund 27%. Beim bereinigten EBITDA rechnet das Management mit bis zu 675 Mio. USD. Selbst Tarifeffekte von 50 Basispunkten will man ohne Preiserhöhungen kompensieren – ein Beleg für Preissetzungsmacht und operative Effizienz.

Axon Enterprise Aktie Chart

Analysten euphorisch – Kursziele steigen

Die Börse feierte den Bericht mit einem Kurssprung von fast 14%. Analysten wie Morgan Stanley, Goldman Sachs oder TD Cowen hoben ihre Kursziele reihenweise an – teils auf bis zu 750 USD. Dabei dürfte vor allem die langfristige Perspektive gefallen: Mehr KI, mehr Software, neue internationale Märkte und starke Partnerschaften mit Plattformen wie Ring oder Citizen stärken Axons Position als führender Anbieter im Bereich öffentlicher Sicherheit.

Mehr als nur Taser

Axon zeigt eindrucksvoll, wie ein Hardware-Hersteller zur digitalen Plattform mit wiederkehrenden Umsätzen und KI-Fokus werden kann. Die starke Kundenbindung, der technologische Vorsprung und ein wachsender Milliarden-Auftragsbestand lassen auf weitere Kursfantasie hoffen. Bleibt das Umfeld stabil, könnten die aktuellen Rekorde erst der Anfang sein.

Axon Enterprise-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Axon Enterprise-Analyse vom 09. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Axon Enterprise-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Axon Enterprise-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Axon Enterprise: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Axon Enterprise-Analyse vom 09. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Axon Enterprise. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Axon Enterprise Analyse

Axon Enterprise Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Axon Enterprise
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Axon Enterprise-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x