Während der letzten Monate ist ganz klar zu sehen, dass ein intakter Aufwärtstrend gegeben ist. Erst kürzlich haben es die Bullen geschafft, neue Höchststände zu erreichen. Damit entstehen nach markttechnischen Gesichtspunkten Kaufsignale. Weitere neue Höchststände dürften die Folge sein. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Axa-Aktie jetzt zu kaufen.
Um zu entscheiden, ob ein Aktienkauf sinnvoll ist, berücksichtigen Anleger verschiedene Kriterien. Dabei werden die Einschätzungen der Analysten zum Unternehmen, die Aktionärsstruktur sowie die fundamentale und charttechnische Situation berücksichtigt. Mit diesem Überblick können sie die gemischten Aussichten eines Unternehmens bewerten. Aber fangen wir mit den Grundlagen an: Was ist Axa überhaupt?
Axa – Versicherungsunternehmen mit Hauptsitz in Paris
AXA SA bietet über ihre Tochtergesellschaften weltweit Versicherungs-, Vermögensverwaltungs- und Bankdienstleistungen an. Das Unternehmen ist in den Segmenten Frankreich, Europa, Asien, AXA XL, International und Transversal & Central Holdings tätig. Das Unternehmen bietet Lebens- und Sparversicherungsprodukte, wie Spar- und Rentenversicherungen, andere Gesundheits- und Personenschutzprodukte an.
Das Unternehmen bietet auch Sach- und Unfallversicherungsprodukte an, darunter Kfz-, Hausrat- und Privathaftpflichtversicherungen sowie Berufshaftpflichtversicherungen für Privat- und Geschäftskunden, internationale Versicherungen für große Firmenkunden in Europa, See- und Luftfahrtversicherungen sowie Sach- und Unfallrückversicherungsprodukte. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Vermögensverwaltungsdienstleistungen in verschiedenen Anlageklassen an, darunter Aktien, Anleihen, Hedgefonds, Private Equity und Immobilien für die Versicherungsgesellschaften der Gruppe und ihre Kunden sowie für private und institutionelle Kunden. Das Unternehmen wurde 1852 gegründet und hat seinen Sitz in Paris, Frankreich.
Wertpapier: Axa-Aktie
Branche: Versicherung-Diversifiziert
Webseite: https://www.axa.com
ISIN: FR0000120628
Dividende: 1,54

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
In guten Unternehmen sind oftmals die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Besonders im Fokus stehen hier Blackrock und The Vanguard Group. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger wohlfühlen. Der Artikel heißt ja: Axa-Aktie : Sollten Sie jetzt kaufen? Nun, wenn die großen Fische mit an Bord sind, dann bietet es sich als Investor definitiv an, ihnen zu folgen.
Name | Aktien | % |
AXA France Assurance SAS | 361 466 657 | 15,5% |
AXA SA Employee Stock Ownership Plan | 99 176 003 | 4,24% |
Norges Bank Investment Management | 90 969 216 | 3,89% |
AXA SA | 66 042 165 | 2,83% |
Amundi Asset Management SA (Investment Management) | 65 402 514 | 2,80% |
The Vanguard Group, Inc. | 49 413 364 | 2,11% |
Capital Research & Management Co. (World Investors) | 44 140 019 | 1,89% |
BNP Paribas Asset Management France SAS | 26 444 864 | 1,13% |
BlackRock Advisors (UK) Ltd. | 25 121 490 | 1,08% |
DWS Investment GmbH | 24 815 975 | 1,06% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Anleger sehen sich gerne den operativen Gewinn an. Dabei handelt es sich um ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei Axa aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.
Wenn der Umsatz eines Unternehmens stabil ist oder sogar steigt, deutet dies auf eine gute Leistung des Unternehmens hin, die sich auch im Gewinn pro Aktie widerspiegelt. Dies bedeutet, dass auch der Aktienkurs nach oben angepasst werden sollte. Der Umsatz ist oft ein guter Indikator dafür, wie gut ein Unternehmen abschneidet und ob es sich lohnt, die Axa-Aktie jetzt zu kaufen oder nicht.
Wie stehen die Experten zur AXA-Aktie?
Hier jetzt die Meinung der Analysten zu Axa . Insgesamt sind derzeit immerhin 30 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „ buy “ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die Axa-Aktie jetzt kaufen? Buy ( 16 ) und Strong Buy ( 10 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 0 ).
Aktuell abwarten? 4 Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel sehen die Experten bei rund 32,275452 . Der aktuelle Preis ist bei 27,52 € zu finden. Damit scheint der Titel unterbewertet zu sein und es besteht die Chance auf Steigerung.
Der Chartverlauf der AXA-Aktie
Der Markt bewegt sich oft in bestimmten Mustern. In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu erstellen. Anleger können so besser entscheiden, ob sie die Axa-Aktie jetzt kaufen sollen oder eher noch warten müssen. Insbesondere lohnt es sich, markante Hoch- und Tiefpunkte heranzuziehen.
Legen wir den Fokus jetzt auf relevante Preisniveaus. Hier ist zum einen das Allzeithoch und Allzeittief zu nennen. Ersteres ist bei 27,46 € zu finden, während das Allzeittief bei 0,00 € notiert. Das 52‑Wochenhoch darf mit 27,46 € beziffert werden. Das 52‑Wochentief ist hingegen bei 20,38 € zu finden. Derzeit handelt die Axa-Aktie bei 27,52 € . Unter Berücksichtigung der Markttechnik ist es so, dass ein intakter Aufwärtstrend von steigenden Hoch- sowie Tiefpunkten gekennzeichnet ist. Das ist hier der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.
Der Preisverlauf der AXA-Aktie