Gestern meldeten sich die Bullen jedoch erneut eindrucksvoll zurück, nachdem AVZ ein Update zum Manono-Lithium- und Zinnprojekt in der Demokratischen Republik Kongo veröffentlicht hatte. Nichtsdestotrotz hat der Kurs des Lithiumexplorers auf Monatssicht bereits 31,5 % eingebüßt.
Tochterunternehmen erhält Bergbaulizenz
Konkret berichtet AZV, dass der zuständige Minister dem Explorationsunternehmen Dathcom Mining SA, eine 75 %-Beteiligung von AVZ, eine Bergbaulizenz für das Vorzeigeprojekt Manono erteilt habe. Die Bergbaulizenz umfasse die gesamte Mineralressource Roche Dure (401 Millionen Tonnen mit Li20 1,65%) sowie das Explorationsziel Carriere de l’Este. Allerdings schließt sie einen Teil des Landbesitzes im Norden aus. Eine endgültige Investitionsentscheidung sei zwar noch nicht getroffen, läuft jedoch alles nach Plan, will AVZ Ende 2023 mit den Hauptarbeiten sowie der ersten Produktion beginnen. Insofern die Produktion noch lange nicht begonnen hat, sollten Anleger sich bewusst sein, wie risikobehaftet ein Investment in AVZ nach wie vor ist.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AVZ Minerals?
Bullen geben Comeback
Der brutale Abverkauf konnte gestern von der Unterstützungszone zwischen 0,50 € und 0,55 € gestoppt werden. Seitdem befindet sich die Aktie im Aufwind und auf dem Weg, die Widerstandszone bei 0,62 € zu testen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre AVZ Minerals-Analyse vom 17.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich AVZ Minerals jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen AVZ Minerals-Analyse.