Avolta-Aktie: Übernahmegerüchte

Übernahmespekulationen durch CVC Capital Partners beflügeln Avolta-Aktie, doch Experten sehen Hürden und zweifeln am strategischen Nutzen.

Auf einen Blick:
  • Kurssprung nach Medienbericht über mögliche Übernahme
  • Analysten bezweifeln Attraktivität des Angebots
  • Geringer Free Float erschwert Transaktion
  • Strategischer Nutzen einer Privatisierung fraglich

Die Aktie des Reisedetailhändlers Avolta steht wieder einmal im Rampenlicht. Grund dafür sind Spekulationen über ein mögliches Übernahmeangebot durch den Finanzinvestor CVC Capital Partners – offenbar in Kooperation mit der Benetton-Familie. Am Dienstag schoss der Kurs daraufhin um 6,5% nach oben, konnte das Niveau am Mittwoch aber nur leicht halten.

Angebotsgerücht mit begrenzter Überzeugungskraft

Ein Bericht von Sky News bringt die Übernahmegerüchte ins Rollen: CVC plane demnach ein Angebot im Umfang von rund 6,6 Milliarden Franken. Doch Analysten wie jene von Baader Europe dämpfen die Erwartungen. Eine Prämie von lediglich 11% auf den Börsenwert sei aus ihrer Sicht kaum ausreichend, um die Großaktionäre Benetton (22,2%) oder Advent International (8,6%) ins Boot zu holen.

Geringer Streubesitz als strukturelles Hindernis

Ein weiteres Problem: Der Free Float liegt bei nur 54,8%. Damit ist der Spielraum für eine erfolgreiche Offerte am Markt begrenzt. Ohne aktive Zustimmung der Großinvestoren dürfte es für CVC schwer werden – ein spezielles Angebot, das gezielt die Interessen der Benetton-Familie berücksichtigt, könnte zum Schlüssel werden.

Privatisierung ohne klaren Mehrwert?

Auch strategisch werfen die Pläne Fragen auf. Die ZKB sieht in einem möglichen Börsenrückzug zwar gewisse kosmetische Vorteile – etwa bei Kritik an Gehältern oder Produktportfolio –, erkennt aber keine echten operativen Hebel. Avolta habe in Sachen Effizienz bereits viel vorweggenommen, klassisches Private-Equity-Potenzial sei kaum noch vorhanden.

Avolta selbst schweigt zu den Gerüchten – ein klares Dementi bleibt bislang ebenso aus wie eine Bestätigung.

Dufry-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dufry-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Dufry-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dufry-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dufry: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Dufry-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Dufry. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Dufry Analyse

Dufry Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Dufry
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Dufry-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x