Überblick
- AutoZone Inc. (NYSE:AZO) meldete für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 21 ein Umsatzwachstum von 15,8 % gegenüber dem Vorjahr auf 3,37 Mrd. $ und übertraf damit die Konsensschätzung von 3,17 Mrd. $. Die Umsätze im Inland stiegen im Quartal um 13,8 %.
- Der Gewinn pro Aktie von 22,30 US-Dollar übertraf die Konsensschätzung von 17,79 US-Dollar.
- Die Bruttomarge verringerte sich im Jahresvergleich um 59 Basispunkte auf 53%. Die operative Marge betrug 18,6 %, und das Betriebsergebnis stieg im Jahresvergleich um 30,1 % auf 626,7 Mio. $.
- AutoZone verfügte am 12. Februar 2022 über 239,4 Millionen US-Dollar an liquiden Mitteln. Die bereinigten Schulden beliefen sich auf 8,2 Mrd. $.
- AutoZone eröffnete im Quartal 26 neue Filialen und schloss eine in den Vereinigten Staaten. Zum 12. Februar 2022 verfügte AutoZone über 6.091 Filialen in den USA, 669 in Mexiko und 55 in Brasilien, was einer Gesamtzahl von 6.815 Filialen entspricht.
- Am Ende des 2. Quartals verfügte das Unternehmen noch über 958 Millionen US-Dollar im Rahmen seiner aktuellen Aktienrückkaufsgenehmigung.
- Das Inventar des Unternehmens stieg um 6,2 %, was auf neue Filialen, Hubs und Megahubs zurückzuführen ist, während das restliche Wachstum hauptsächlich auf die Inflation zurückzuführen ist.
- Kursentwicklung: AZO-Aktien werden seit der letzten Überprüfung am Dienstag um 1,95% höher bei $1.899,76 gehandelt.
AutoZone kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich AutoZone jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen AutoZone-Analyse.