Entsprechend hat der Kurs seit dem Gang auf das Börsenparkett 83,3 % verloren. Gaben die Absatzzahlen vor drei Wochen Anlegern noch ein kurzes Hoffnungszeichen, herrscht seitdem wieder Funkstille und der Kurs setzt seinen traurigen Abwärtstrend fort.
Kerngeschäft des Unternehmens
Auto1 besteht derzeit maßgeblich aus drei Plattformen: wirkaufendeinauto.de, Auto1.com und Autohero. Nach eigenen Angaben ist Auto1 sogar der größte Gebrauchtwagenhändler Europas. Die Absatzzahlen Mitte April, in denen das Unternehmen von einem Absatzanstieg von 30 % auf 169.600 Stück berichtete, hatten der Aktie kurzzeitig Impulse verleihen können. Allerdings steuern viele westliche Länder aktuell auf eine Stagflation zu. Zeiten, die von hoher Inflation und niedrigem Wirtschaftswachstum geprägt sind, wirken sich meist nicht gut auf den Konsum von Autos aus.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AUTO1 Group?
Läutet die E-Auto-Wende in der EU einen Aufschwung bei Gebrauchtwagenhändler ein?
Dennoch könnte sich die Situation für das Unternehmen Auto1 bald ändern. Denn da die EU bis 2035 die Produktion von neuen Benzin- oder Dieselautos verbieten will, schrumpft auch die Anzahl der produzierten Benzin- und Dieselfahrzeugen. Dies hatte zuletzt den Preisen von Gebrauchtwagen einen deutlichen Schub verpasst. Allein im vergangenen Jahr stiegen die Preise für Gebrauchtwagen um 25 %.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre AUTO1 Group-Analyse vom 24.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich AUTO1 Group jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen AUTO1 Group-Analyse.