Allein auf Wochensicht konnte die Australian Vanadium-Aktie um mehr als 78 % zulegen. Damit steigt die Marktkapitalisierung des Unternehmens auf 225,92 Millionen Dollar an.
Kerngeschäft und Zukunft des Unternehmens
Die Gründe für die Kursexplosion mögen vielfältig sein, allerdings gibt es zwei maßgebliche Treiber der Rallye. Zum einen hatte die australische Regierung vor wenigen Wochen angekündigt, dass sie im Rahmen der Modern Manufacturing Initiative (MMI) 49 Millionen Dollar an Australian Vanadium ausschütten werde. Angesichts der aktuellen Marktkapitalisierung von 225,92 Millionen Dollar stellt dies eine bedeutende Finanzspritze dar. Darüber hinaus wird Vanadium nicht nur in der Luft- und Raumfahrt sowie in der chemischen Industrie, sondern auch Energiespeicheranwendungen verwendet. So ist Vanadium ein entscheidender Bestandteil einer neuen Generation von Batterien, den sogenannten Redox-Flow-Batterien. Entsprechend könnten eine Vielzahl an Zukunftstechnologien von den Rohstofflieferungen von Australian Vanadium abhängen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Australian Vanadium?
Konsolidierung unvermeidbar?
Die enorm steile Rallye der Australian Vanadium Aktie könnte vor einer Konsolidierungsphase stehen. Zwar liegt die psychisch wichtige Widerstandszone bei 10 Cent noch in weiter Ferne, allerdings wird der Kurs eine kurze Verschnaufpause benötigen, um neue Anleger anzulocken, die die Rallye erneut anfeuern könnten.
Sollten Australian Vanadium Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Australian Vanadium jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Australian Vanadium-Analyse.
Australian Vanadium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...