Aurubis: Die Signale des Relative Strength Index
Ein bekanntes Mittel aus der technischen Analyse um einzuschätzen, ob ein Titel aktuell „überkauft“ oder „überverkauft“ ist, stellt der Relative Strength Index (RSI) dar. Dieser setzt Kursbewegungen über die Zeit in Relation. Wir betrachten den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Aurubis. Beginnen wir mit dem 7-Tage-RSI, welcher aktuell 35,45 Punkte beträgt. Das bedeutet, dass Aurubis momentan weder überkauft noch -verkauft ist. Die Aktie wird somit als „Hold“ eingestuft. Wie sieht es beim 25-Tage-RSI aus? Auch hier ist Aurubis weder überkauft noch -verkauft (Wert39,45), somit erhält die Aktie auch für den RSI25 ein „Hold“-Rating. Aurubis wird damit unterm Strich mit „Hold“ für diesen Punkt unserer Analyse bewertet.
Aurubis schlechter als die Wettbewerber
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Materialien“) liegt Aurubis mit einer Rendite von 41,39 Prozent mehr als 12 Prozent darunter. Die „Metalle und Bergbau“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 53,56 Prozent. Auch hier liegt Aurubis mit 12,17 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aurubis?
Wie sieht das Sentiment aus?
Zu den weichen Faktoren bei der Einschätzung einer Aktie zählt auch die langfristige Beobachtung der Kommunikation im Netz. Unter diesem Gesichtspunkt hat die Aktie von Aurubis für die vergangenen Monate folgendes Bild abgegebenDie Diskussionsintensität, die sich vor allem durch die Häufigkeit der Wortbeiträge zeigt, hat dabei die übliche Aktivität im Netz hervorgebracht. Daher erhält Aurubis für diesen Faktor die Einschätzung „Hold“. Die sogenannte Rate der Stimmungsänderung blieb gering, es ließen sich kaum Änderungen identifizieren. Dies ist gleichbedeutend mit einer „Hold“-Einstufung. Damit ist Aurubis insgesamt ein „Sell“-Wert.
Wichtige Kursmarken im Chart
Vergleicht man den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Aurubis-Aktie der letzten 200 Handelstage (GD200) von 81,32 EUR mit dem aktuellen Kurs (106,9 EUR), ergibt sich eine Abweichung von +31,46 Prozent. Die Aktie erhält damit eine „Buy“-Bewertung aus charttechnischer Sicht für das GD200. Betrachten wir den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der letzten 50 Handelstage (GD50). Auch für diesen Wert (95,89 EUR) liegt der letzte Schlusskurs über dem gleitenden Durchschnitt (+11,48 Prozent), somit erhält die Aurubis-Aktie auch für diesen ein „Buy“-Rating. Insgesamt erhält das Unternehmen damit für die einfache Charttechnik ein „Buy“-Rating.
Aurubis kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Aurubis jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Aurubis-Analyse.