Mit diesem Erfolg deutet sich an, dass die Aurubis-Aktie den 50-Tagedurchschnitt zunächst behaupten kann. Er war Mittwoch durch den zeitweiligen Rückfall auf 100,80 Euro unterschritten worden, konnte anschließend aber schnell wieder zurückerobert werden. Vollständig gebannt ist die Gefahr allerdings noch nicht, denn sollte sich seit dem Hoch vom 28. März bei 116,85 Euro ein Abwärtsimpuls entwickeln, ist schon in Kürze mit einem weiteren Angriff der Bären zu rechnen.
Diese Marken sind bei der Aurubis-Aktie nun wichtig
Entschieden wird die Frage am Tief vom 30. März bei 106,60 Euro. Können die Bullen dieses signifikant und dauerhaft überwinden, steigen die Chancen, die Korrektur endgültig zu beenden. In diesem Fall sind weitere Gewinne bis auf das Hoch vom 3. März bei 110,25 Euro und das Hoch vom 5. April bei 114,55 Euro zu erwarten. Von hier aus sollte versucht werden, auch das 2022er Jahreshoch bei 116,85 Euro zu erreichen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aurubis?
Gelingt es den Bären hingegen, den 50-Tagedurchschnitt bei 104,32 Euro in den nächsten Tagen wieder zu erreichen und zu unterschreiten, drohen weitere Abgaben bis auf das Tief vom 24. Februar bei 96,90 Euro und das Tief vom 8. März bei 93,00 Euro. Kann auch diese Unterstützung nicht verteidigt werden, sind weitere Abgaben in Richtung auf das Hoch vom 16. Dezember bei 88,00 Euro zu erwarten.
Sollten Aurubis Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Aurubis jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Aurubis-Analyse.