Auch Rohstofffirmen wie Aurubis müssen in den nächsten Jahren alle Hebel in Bewegung setzen, um ihre Prozesse nachhaltiger zu machen. Jetzt hat die deutsche Kupferhütte eine wegweisende Kooperation angekündigt – zusammen mit dem Minengiganten Anglo American.
Kupferbranche: Aurubis und Anglo American setzen sich für mehr Transparenz ein
Wie Aurubis jüngst mitteilte, haben beide Firmen währen der „World Copper Conference Asia 2023“ in Singapur eine Absichtserklärung unterzeichnet. Demnach wollen Aurubis und Anglo American ihre gemeinsame Expertise einbringen, um technologische Lösungen zur Rückverfolgung von Kupfer zu eruieren. Dadurch soll der gesamte Produktionszyklus transparenter werden.
„Diese Zusammenarbeit mit Anglo American ist ein weiteres Beispiel dafür, wie wir die Transparenz entlang der gesamten Lieferkette weiterentwickeln und verbessern wollen. Der Sustainable Mining Plan von Anglo American steht im Einklang mit dem Nachhaltigkeitslabel ’Tomorrow Metals’ von Aurubis, das wir 2021 eingeführt haben. Tomorrow Metals ist das Versprechen an unsere Geschäftspartner, dass sie durch die Nutzung unserer Metalle heute und in Zukunft in den Aspekten der Nachhaltigkeit stets bestens aufgestellt sind“, erklärte Aurubis-Chef Roland Harings
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aurubis?
Zur Einordnung: Beide Firmen sind Teil der sogenannten „Copper Mark“. Dabei handelt es sich um ein Gütesiegel für Nachhaltigkeit in der Kupferbranche. Aurubis hat die Zertifizierung bereits für die Standorte in Pirdop (Bulgarien) sowie Hamburg und Lünen (beide Deutschland) erhalten.