Die Aurora Cannabis-Aktie zeigt positive Tendenzen, was auf ein mögliches Kaufsignal hinweisen könnte. Der Aktienkurs hat das Potential zur Wertsteigerung, obwohl die Aktie seit geraumer Zeit in einem Bärenmarkt gehalten hat. Dennoch sollte man vorsichtig sein, da eine bestätigte Trendwende derzeit nicht gegeben ist. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Aurora Cannabis-Aktie jetzt zu kaufen.
Bei der Entscheidung über den Kauf einer Aktie prüfen die Analysten die fundamentale und technische Situation des Unternehmens. Sie ziehen auch die Schätzungen anderer Analysten, die Aktionärsstruktur sowie fundamentale Daten des Unternehmens heran. Zudem darf ein Blick auf den Preisverlauf nicht fehlen. Aber schauen wir uns zuerst Aurora Cannabis an.
Aurora Cannabis – Produzent von Cannabis und medizinischem Marihuana
Aurora Cannabis Inc. produziert, vertreibt und verkauft zusammen mit seinen Tochtergesellschaften Cannabis und Cannabis-Derivate in Kanada und international. Das Unternehmen produziert, vertreibt und verkauft medizinische und Konsum-Cannabisprodukte in Kanada. Es ist auch am Großhandel mit medizinischem Cannabis in der Europäischen Union (EU), am Großhandel mit medizinischem Cannabis auf verschiedenen internationalen Märkten, darunter Australien, Karibik, Südamerika und Israel, sowie am Vertrieb und Verkauf von Cannabidiol (CBD)-Produkten aus Hanf auf dem US-amerikanischen Markt beteiligt.
Darüber hinaus züchtet und verkauft das Unternehmen getrocknetes Cannabis, Cannabisöle, Kapseln, essbares Cannabis und Cannabisextrakte, die auf verschiedene Weise eingenommen werden, einschließlich Rauchen, Verdampfen und Verzehr in Form von Öl, Kapseln, Esswaren und Extrakten, und bietet getrocknete gemahlene Stämme und stammspezifische Cannabisöle an. Darüber hinaus bietet es Patientenberatung und aufsuchende Dienste an. Das Markenportfolio des Unternehmens für den Gebrauch durch Erwachsene umfasst Aurora Drift, San Rafael '71, Daily Special, Whistler, Being und Greybeard sowie die CBD-Marken Reliva und KG7; zu den medizinischen Cannabis-Marken gehören MedReleaf, CanniMed, Aurora und WMMC.
Aurora Cannabis Inc. hat seinen Hauptsitz in Edmonton, Kanada.
Wertpapier: Aurora Cannabis-Aktie
Branche: Hersteller von Arzneimitteln - Spezialitäten und Generika
Webseite: https://www.auroramj.com
ISIN: CA05156X8843

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
Regelmäßig sind die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Morgan Stanley und The Vanguard Group stehen hier natürlich an vorderster Front. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger wohlfühlen. Insofern bietet es sich an, den großen Fischen zu folgen und die Aurora Cannabis-Aktie jetzt zu kaufen.
Name | Aktien | % |
---|---|---|
Millennium Management LLC | 9.370.815 | 2,75% |
Renaissance Technologies Corp | 5.808.630 | 1,70% |
D. E. Shaw & Co LP | 5.715.392 | 1,68% |
Mirae Asset Global Investments (Korea) Co Ltd | 2.298.350 | 0,67% |
Qube Research & Technologies | 2.003.985 | 0,59% |
Goldman Sachs Group Inc | 1.715.451 | 0,50% |
Dimensional Fund Advisors, Inc. | 1.231.680 | 0,36% |
Susquehanna International Group, LLP | 1.097.409 | 0,32% |
Morgan Stanley - Brokerage Accounts | 1.092.021 | 0,32% |
Alyeska Investment Group, L.P. | 820.000 | 0,24% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Der operative Gewinn ist schlussendlich ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Bei der Betrachtung des Ergebnisses werden so außerordentliche Einflüsse wie zum Beispiel der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren ausgeschlossen. Wie sieht’s bei Aurora Cannabis aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.
Die Auswertung eines weiteren wichtigen Qualitätsmerkmals können Anleger mit einem Blick auf die Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre bewerkstelligen. Sind die Umsätze nämlich steigend, so wächst das Unternehmen und kann demzufolge auch mehr Gewinne erwirtschaften, was sich wieder positiv auf den Kurs auswirkt. In solch einem Fall bietet es sich an, die Aurora Cannabis-Aktie zu kaufen.
Wie stehen die Experten zur Aurora Cannabis-Aktie?
Sprechen sich die Analysten positiv zu Aurora Cannabis aus? Insgesamt sind derzeit immerhin 12 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „ Hold “ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die Aurora Cannabis-Aktie jetzt kaufen? Buy ( 1 ) und Strong Buy ( 0 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 0 ).
Sollten Anleger das Wertpapier halten, das sagen die Analysten: 11 Experten empfehlen, die Aurora Cannabis-Aktie lediglich zu halten. Derzeit handelt die Aktie bei 0,61 € . Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Experten bei rund 2,84 Dollar . Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?
Der Chartverlauf der Aurora Cannabis-Aktie
Möchte man die charttechnische Verfassung erörtern, so muss eine technische Analyse erstellt werden. Für Investoren ist es so leichter, zu erfahren, ob sie die Aurora Cannabis-Aktie jetzt kaufen sollen. Manchmal bietet es sich an, zu warten, bis entsprechende Kaufsignale vorliegen. Für Anleger bietet es sich an, sich mit der Markttechnik zu beschäftigen, da sie von vielen Profis angewandt wird.
Legen wir den Fokus jetzt auf relevante Preisniveaus. Hier ist zum einen das Allzeithoch und Allzeittief zu nennen. Ersteres ist bei 117,72 € zu finden, während das Allzeittief bei 0,53 € notiert. Das 52‑Wochenhoch darf mit 2,63 € beziffert werden. Das 52‑Wochentief ist hingegen bei 0,53 € zu finden. Derzeit handelt die Aurora Cannabis-Aktie bei 0,61 € . Unter Berücksichtigung der Markttechnik ist es so, dass ein intakter Aufwärtstrend von steigenden Hoch- sowie Tiefpunkten gekennzeichnet ist. Das ist hier nicht der Fall, die Tendenz ist übergeordnet abwärts gerichtet.
Der Preisverlauf der Aurora Cannabis-Aktie
Aurora Cannabis Aktie Chart
Das sind die Konkurrenten
Als erster Konkurrent für Aurora Cannabis kommt Cronos in den Fokus. Die Cronos Group Inc. ist als Cannabinoid-Unternehmen tätig. Es produziert, vermarktet und vertreibt aus Hanf gewonnene Nahrungsergänzungsmittel und kosmetische Produkte über E-Commerce-, Einzelhandels- und Gaststättenpartnerkanäle unter den Marken Lord Jones und Happy Dance in den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen befasst sich auch mit dem Anbau, der Herstellung und der Vermarktung von Cannabis und Cannabisprodukten für den medizinischen Markt und den Markt für den Gebrauch durch Erwachsene.
Des Weiteren ist Tilray (Jetzt kaufen?) zu nennen. Tilray Brands, Inc. beschäftigt sich mit der Forschung, dem Anbau, der Produktion, dem Marketing und dem Vertrieb von medizinischen Cannabisprodukten in Kanada, den Vereinigten Staaten, Europa, Australien, Neuseeland, Lateinamerika und international. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Cannabisgeschäft, Vertriebsgeschäft, Geschäft mit alkoholischen Getränken und Wellnessgeschäft. Es bietet medizinische und für Erwachsene bestimmte Cannabisprodukte an.
Zu guter Letzt darf als Konkurrenz für Aurora Cannabis noch Canopy Growth gesehen werden. Die Canopy Growth Corporation ist zusammen mit ihren Tochtergesellschaften in der Produktion, dem Vertrieb und dem Verkauf von Cannabis- und Hanfprodukten für Freizeit- und medizinische Zwecke hauptsächlich in Kanada, den Vereinigten Staaten und Deutschland tätig. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Global Cannabis und andere Verbraucherprodukte. Zu den Produkten des Unternehmens gehören getrocknete Cannabisblüten, Extrakte und Konzentrate.
Welche Trends liegen für Aurora Cannabis vor?
- Gleitende Durchschnitte: Sind die GDs bei der Aurora Cannabis-Aktie steigend? Daran können Anleger nämlich erkennen, ob ein Aufwärtstrend vorliegt oder eben nicht. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 3 steigend. Daher ist das bedauerlicherweise als bärisch zu bezeichnen.
- Macd Oszillator: Sind positive Signale gegeben? Dies erkennt man daran, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist und auch, ob der Macd über null tendiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nur die Hälfte positiv. Das überzeugt nicht besonders. Da muss mehr kommen!
- Parabolic SAR Indikator: Es wird geschaut, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Ist das so, dann ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 2 positiv. Aufgrund dessen ist das als sehr bärisch zu bezeichnen.
Die Auswertung der Trendanalyse
Kommen wir jetzt zur Gesamtauswertung der Trendanalyse. Wie fällt die Bewertung aus? Von insgesamt 30 Bewertungsparametern sind 10 als bullisch anzusehen. Das sind nur 33.33 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Aufgrund dessen ist es smart, mit dem Einstieg in die Aurora Cannabis-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.
Sollten Sie die Aurora Cannabis-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Die untersuchten Bereiche, darunter die Kursentwicklung, die fundamentale Einschätzung sowie die Umsatz- und Ertragslage, führen zu folgendem Rating für die Aurora Cannabis-Aktie : „Halten“. Bitte schauen Sie nächsten Monat wieder vorbei, der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.