Nach Unternehmen oder News suchen

Aurora Cannabis-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Aurora Cannabis-Aktie kaufen – wie stufen Analysten die Prognose ein und welche Chancen sehen sie nach den jüngsten Entwicklungen weltweit?

Auf einen Blick:
  • Aurora Cannabis – Innovative Führung in der Cannabisbranche
  • Pionier in Forschung und Entwicklung von medizinischem Cannabis
  • Engagement für Nachhaltigkeit in der Cannabisproduktion

Aurora Cannabis erweitert mit einem Zukauf in Portugal sein internationales Geschäft und treibt das Wachstum weiter voran. Trotz positiver Geschäftszahlen und einer optimistischen Prognose bleibt der Aktienkurs volatil. Die Anleger zeigen sich zurückhaltend. Kurzfristig besteht Risiko, langfristig könnte sich ein Einstieg dennoch lohnen. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Aurora Cannabis-Aktie jetzt zu kaufen.

Bei der Entscheidung über den Kauf einer Aktie prüfen die Analysten die fundamentale und technische Situation des Unternehmens. Sie ziehen auch die Schätzungen anderer Analysten, die Aktionärsstruktur sowie fundamentale Daten des Unternehmens heran. Zudem darf ein Blick auf den Preisverlauf nicht fehlen. Aber schauen wir uns zuerst Aurora Cannabis an.

Aurora Cannabis – Produzent von Cannabis und medizinischem Marihuana

Aurora Cannabis Inc. produziert, vertreibt und verkauft zusammen mit seinen Tochtergesellschaften Cannabis und Cannabis-Derivate in Kanada und international. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Kanadisches Cannabis, Europäisches Cannabis und Pflanzenvermehrung. Das Unternehmen produziert, vertreibt und verkauft medizinische und Konsum-Cannabisprodukte in Kanada.

Darüber hinaus ist es am Vertrieb von medizinischem Cannabis für den Großhandel in der Europäischen Union (EU), am Vertrieb von medizinischem Cannabis für den Großhandel in verschiedenen internationalen Märkten, darunter Australien, die Karibik, Südamerika und Israel, an der Lieferung von vermehrtem Gemüse und Zierpflanzen in Nordamerika sowie am Vertrieb und Verkauf von aus Hanf gewonnenen Cannabidiolprodukten (CBD) beteiligt. Darüber hinaus züchtet und verkauft das Unternehmen getrocknetes Cannabis, Cannabisöle, Kapseln, essbares Cannabis, Cannabisextrakte und Softgels, die auf verschiedene Weise eingenommen werden, einschließlich Rauchen, Verdampfen und Konsum in Form von Öl, Kapseln, Esswaren und Extrakten, und bietet getrocknete Blüten, Vapes, getrocknete gemahlene Stämme, stammspezifische Extrakte, stammspezifische Cannabisöle und Konzentrate. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Cannabisprodukte für den Freizeitgebrauch, wie Blüten, Vapes, Ingestibles, Konzentrate, Extrakte und CBD-Produkte, sowie Patientenberatung und -betreuung an.

Das Markenportfolio des Unternehmens für den Gebrauch durch Erwachsene umfasst Aurora Drift, San Rafael '71, Daily Special, Whistler, Being und Greybeard sowie die CBD-Marken Reliva und KG7; zu den medizinischen Cannabis-Marken gehören MedReleaf, CanniMed, Aurora, Whistler Medical Marijuana Co, Pedanios, Bidiol und CraftPlant. Aurora Cannabis Inc. hat seinen Hauptsitz in Edmonton, Kanada.

Wertpapier: Aurora Cannabis-Aktie
Branche: Hersteller von Arzneimitteln - Spezialitäten und Generika
Webseite: https://www.auroramj.com
ISIN: CA05156X8843

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

6. February 2025 | Aurora-Cannabis-Aktie: Knall! - Aurora Cannabis hat einige Anleger massiv(!) überrascht, indem das Unternehmen erstmals schwarze Zahlen präsentierte. Diese Nachricht sorgte prompt für einen zweistelligen Kurssprung und lässt viele hoffen, dass Aurora eine nachhaltige Trendwende gelingt. Konkret steht in den vergangenen 5 Handelstagen ein satter Gewinn von 71 Prozent auf den Kurszetteln der Anleger. Die gesamte Branche wurde positiv beeinflusst. [stock_tradingview_advance_chart] Nach einer längeren… Quelle: Finanztrends

15. September 2023 | Spannungen zwischen EU und China steigen an – Aurora Cannabis-Aktie im Fokus - Liebe Leser, die Spannungen zwischen der EU und China haben zuletzt drastisch zugenommen. Zuletzt hatte die Europäische Kommission vermeldet, dass man den heimischen Automarkt in Gefahr sehe. Dies sei vor allem auf die aggressiven Preise der chinesischen Hersteller zurückzuführen. Demnach prüft die Kommission aktuell, ob man hierzulande Anti-Dumping-Zölle für chinesische billig E-Autos einführt. Die Antwort aus dem Reich der Mitte… Quelle: Finanztrends

10. October 2022 | Cannabis-Aktien: Euphorie und Panik – Biden schickt Tilray und Aurora auf Achterbahnfahrt! - Liebe Leser, US-Präsident Joe Biden ist immer wieder gut für Paukenschläge, die auch an der Börse ihre Wirkung entfalten. Neustes Beispiel: Cannabis. Vor wenigen Tagen hat das Weiße Haus mitgeteilt, dass man auf Bundesebene eine Begnadigung für Menschen forciere, die wegen des Besitzes von Marihuana verurteilt wurden. Betroffen sind demnach nur jene Personen, deren Delikte ausschließlich mit dieser Droge in… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

In erfolgreichen Unternehmen sind häufig die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Besonders im Fokus stehen dabei Blackrock und The Vanguard Group. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger aufgrund positiver Prognosen wohlfühlen. Der Artikel trägt den Titel: Aurora Cannabis-Aktie : Sollten Sie jetzt kaufen? Wenn die großen Fische an Bord sind, bietet es sich für Investoren definitiv an, ihrem Beispiel zu folgen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Anleger sehen sich gerne den operativen Gewinn an. Dabei handelt es sich um ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei Aurora Cannabis aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.

Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die Aurora Cannabis-Aktie kaufen.

Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 34,30 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = -19,20 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -4,33 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -0,69 %
  • KUV < 10 KUV = 0,77
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 28,62 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 68,83
  • Stochastik < 30 Stochastik = 74,36
3 | 8
PUNKTE
Aurora Cannabis Aktien Rating vom 11.07.2025 – 3 von 8 Punkten!

Aurora Cannabis-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Sprechen sich die Analysten positiv zu Aurora Cannabis aus? Insgesamt sind derzeit immerhin 6 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „ Strong buy “ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die Aurora Cannabis-Aktie jetzt kaufen? Buy ( 1 ) und Strong Buy ( 3 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 0 ).

Sollten Anleger das Wertpapier halten, das sagen die Analysten: 2 Experten empfehlen, die Aurora Cannabis-Aktie lediglich zu halten. Derzeit handelt die Aktie bei . Den durchschnittlichen Zielpreis für die nächsten 12 Monate sehen die Experten bei rund 32,07 Dollar . Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?

Der Chartverlauf der Aurora Cannabis-Aktie

Da sich der Markt nach bestimmten Mustern bewegt, kann ein Anleger die Entwicklung einer Aktie vorhersagen. So kann der Anleger mithilfe von technische Analyse eine Prognose erstellen, ob er Aktien des Unternehmens Aurora Cannabis kaufen soll oder nicht. Für Investoren ist es sicher angebracht, sich mit der aussagekräftigen Markttechnik zu beschäftigen, da sie auch von den Institutionellen genutzt wird.

Die signifikanten Hochpunkte sind folgende: Das Allzeithoch befindet sich bei 1.177,20 € , während das 52-Wochenhoch bei - liegt. Die entsprechenden Tiefpunkte sind am Allzeittief von 0,01 € und dem 52-Wochentief von - abzulesen. Momentan steht die Aurora Cannabis-Aktie bei . Eine technische Analyse zeigt, dass eine Abfolge steigender Hochpunkte auf einen andauernden Bullenmarkt hindeutet. Das ist hier nicht der Fall, die übergeordnete Trendlage ist ungünstig für Bullen!

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als erster Konkurrent für Aurora Cannabis kommt Cronos in den Fokus. Die Cronos Group Inc. ist als Cannabinoid-Unternehmen tätig. Es produziert, vermarktet und vertreibt aus Hanf gewonnene Nahrungsergänzungsmittel und kosmetische Produkte über E-Commerce-, Einzelhandels- und Gaststättenpartnerkanäle unter den Marken Lord Jones und Happy Dance in den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen befasst sich auch mit dem Anbau, der Herstellung und der Vermarktung von Cannabis und Cannabisprodukten für den medizinischen Markt und den Markt für den Gebrauch durch Erwachsene.

Des Weiteren ist Tilray (Jetzt kaufen?) zu nennen. Tilray Brands, Inc. beschäftigt sich mit der Forschung, dem Anbau, der Produktion, dem Marketing und dem Vertrieb von medizinischen Cannabisprodukten in Kanada, den Vereinigten Staaten, Europa, Australien, Neuseeland, Lateinamerika und international. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Cannabisgeschäft, Vertriebsgeschäft, Geschäft mit alkoholischen Getränken und Wellnessgeschäft. Es bietet medizinische und für Erwachsene bestimmte Cannabisprodukte an.

Zu guter Letzt darf als Konkurrenz für Aurora Cannabis noch Canopy Growth gesehen werden. Die Canopy Growth Corporation ist zusammen mit ihren Tochtergesellschaften in der Produktion, dem Vertrieb und dem Verkauf von Cannabis- und Hanfprodukten für Freizeit- und medizinische Zwecke hauptsächlich in Kanada, den Vereinigten Staaten und Deutschland tätig. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Global Cannabis und andere Verbraucherprodukte. Zu den Produkten des Unternehmens gehören getrocknete Cannabisblüten, Extrakte und Konzentrate.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Aurora Cannabis-Aktie Prognose?

  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem Oszillator untersucht, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zusätzlich auch, ob der Macd über null notiert, was für eine Prognose entscheidend sein kann.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur zwei positiv. Aus diesem Grund muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.
  • Gleitende Durchschnitte: Sind die GDs bei der Aurora Cannabis-Aktie steigend? Daran können Anleger nämlich erkennen, ob ein Aufwärtstrend vorliegt oder eben nicht. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 3 steigend. Daher ist das bedauerlicherweise als bärisch zu bezeichnen.
  • Parabolic SAR Indikator: Es wird geschaut, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Ist das so, dann ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 2 positiv. Aufgrund dessen ist das als sehr bärisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

Der Blick fällt indessen auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse. Wie sollten Anleger handeln? Von zusammengefasst 30 Bewertungsparametern sind 7 als bullisch anzusehen. Das sind nur 23.33 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Aufgrund dessen ist es smart, mit dem Einstieg in die Aurora Cannabis-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.

Sollten Sie die Aurora Cannabis-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Aufgrund der vielen angesehenen Kriterien, und damit ist die fundamentale Einschätzung, Umsatz sowie Gewinn, aber auch der Preisverlauf gemeint, kann die Aurora Cannabis-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Vorsicht“. Schauen Sie regelmäßig vorbei, da der Artikel ständig aktualisiert wird.

Aurora Cannabis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aurora Cannabis-Analyse vom 13. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Aurora Cannabis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aurora Cannabis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aurora Cannabis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Aurora Cannabis-Analyse vom 13. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Aurora Cannabis. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Aurora Cannabis Analyse

Aurora Cannabis Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Aurora Cannabis
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Aurora Cannabis-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x