In den letzten Monaten trennten sie sich immer mehr Anleger von ihren Anteilen der Aurora Cannabis-Aktie und leiteten hierdurch eine Abwärtsbewegung ein. Doch am Dienstag konnte das Wertpapier knapp sechs Prozent Anstieg verzeichnen. Ist die aktuelle Dynamik nun eine Korrekturbewegung oder etabliert sich gar ein neuer Trend?
52-Wochen-Tief
Der Abwärtstrend der letzten Wochen führte nicht nur zum Rückfall unter die 50-Tage-Linie (EMA50), sondern hat den Kurs in dieser Woche sogar auf ein neues 52-Wochen-Tief (bei 4,82 EUR) fallen lassen. Die Verluste der letzten sechs Monate belaufen sich auf knapp 30 Prozent. Das entspricht in etwa auch der Jahres-Performance.
Der Aktienkurs erreichte am 11. Februar 2021 ein 52-Wochen-Hoch von 18,40 EUR. Kursverluste trieben die Aktie am 15. Dezember 2021 auf 4,82 EUR und damit auf den niedrigsten Stand seit 52 Wochen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aurora Cannabis?
Zunehmende Legalisierung
Die Ampelkoalition plant die Legalisierung von Cannabis für Erwachsene. Das gibt Rückenwind für den Aktienmarkt in der Cannabisbranche. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Markt in den nächsten Monaten entwickeln wird.
Abschließend blicken wir jetzt gemeinsam auf die führenden Analystenhäuser. Derzeit wird die Aurora Cannabis-Aktie-Aktie von 15 Analysten gedeckt. Dabei haben zehn Experten ein laufendes „Buy“-Rating am Markt platziert. Darüber hinaus sind fünf „Hold“-Einschätzungen publiziert. Damit empfehlen Analysten mehrheitlich den Kauf. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beläuft sich auf 8,05 CAD pro Aktie.
Sollten Aurora Cannabis Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Aurora Cannabis jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Aurora Cannabis-Analyse.