2021 legte der Umsatz um ein Drittel auf 2,6 Mrd € zu. Unterm Strich verbesserte sich der Gewinn um ein Viertel auf 152 Mio €. Das operative Ergebnis lag sogar 50% über dem Vorjahresniveau. Aurelius hat erneut unter Beweis gestellt, dass eine langfristige Investitionsstrategie auch in einem herausfordernden Marktumfeld zum Erfolg führt. So sorgte ein ausgewogenes Verhältnis aus zwei Unternehmensverkäufen, vorhandener Liquidität und geplanten Zahlungsströmen dazu, dass insgesamt 8 Akquisitionen erfolgreich abgeschlossen werden konnten.
Auf der Verkaufsseite stand der Feinchemikalien- Hersteller Wychem, der seit 2012 zu Aurelius gehört. Wychem wurde im Dezember vom US-amerikanischen Spezialchemie-Anbieter Ascensus Specialties übernommen. Der zweite Verkauf war der Büro-Ausstatter Office Depot. Nachdem Aurelius bereits zuvor Teilverkäufe vorgenommen hatte, wurde dann das verbleibende Anteilspaket an den französischen Investor RAJA verkauft. Aurelius übernahm das Europa-Geschäft von Office Depot und strukturierte es erfolgreich um.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aurelius Equity Opportunities?
Im 1. Quartal setzte Aurelius das frische Geld ein, um weitere Übernahmen durchzuführen. So wurde über die Tochter BPG das Container Handelsbüro Peter Bonitz e. K. übernommen, das sich für die Montage und den Service rund um Baucontainer spezialisiert hat. Vor dem Hintergrund ist es verkraftbar, dass die Zahlen für das 1. Quartal etwas schlechter ausfielen. Chancen und Risiken sind ausgewogen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Aurelius Equity Opportunities-Analyse vom 03.02. liefert die Antwort:
Wie wird sich Aurelius Equity Opportunities jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Aurelius Equity Opportunities-Analyse.
Aurelius Equity Opportunities: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...