Aurelius, aktuell krisengebeutelt an den Aktienmärkten, konnte am Freitag einen Aufschlag von immerhin fast 3 % für sich verbuchen. Die Aktie ist auf dem Weg dazu, minimale Erholungsversuche zu landen. Die Aktivitäten an den Finanzmärkten haben indes zuletzt auch für Verwirrung gesorgt.
Aurelius: Eigene Aktien aus dem Rückkaufprogramm zurückgezogen
Eine der Meldungen lautete, Aurelius würde bei dem Rückkaufprogramm des Unternehmens seine eigenen Aktien herausnehmen. Es würden nun nur 1500.000 Schatzanweisungen eingezogen. Dies wiederum haben Investoren teils offenbar nicht ganz verstanden.
Zudem hat Aurelius zuvor an den Aktienmärkten bereits einen Segmentwechsel angekündigt oder zumindest „erwägt“. Solche Wechsel sind in der Regel mit weniger strengen Vorschriften oder Rahmenbedingungen verbunden, womit das Unternehmen erneut ein kleines Rätsel auslöste.
Die Aktie hat an den Aktienbörsen ohnehin einen schweren Stand. Konkret ging es darum, dass Aurelius dabei in den vergangenen Wochen trotz der kleinen Aufwärtsbewegung gleich -14% verlor. In einem Jahr ging es um -44% zurück. Dies sind zweifelsohne keine guten Vorzeichen, meinen Analysten der statistischen und der charttechnischen Schule. Auch das Chartbild lädt nicht ein.
Sollten Sie jetzt 1.000 Euro in dieser Aktie investieren? >>> Hier 20 Aktien Empfehlungen für nur 0,99 Euro sichern