Schauen Sie rein
* Gesamtkonzernumsatz erreicht 759,9 Mio. Euro, annualisierter Konzernumsatz liegt bei 2.975,8 Mio. Euro
* Operatives EBITDA beläuft sich auf 49,7 Mio. EUR
* Leichter Anstieg des Nettovermögenswertes auf 1.014,7 Mio. EUR
* Hohe Transaktionsaktivität mit bereits fünf Add-on-Akquisitionen und drei weiteren Co-Investments
* Ausblick geprägt von unsicherem Marktumfeld
Die AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA („AURELIUS“; ISIN DE000A0JK2A8) veröffentlicht die Ergebnisse für das erste Quartal 2022. Die konsolidierten Gesamterlöse beliefen sich auf 759,9 Millionen Euro (Q1 2021: 809,7 Millionen Euro). Der Rückgang gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres ist im Wesentlichen auf den Verkauf von Office Depot Europe im vierten Quartal 2021 zurückzuführen. Dennoch stieg der annualisierte Konzernumsatz aus fortgeführten Geschäftsbereichen weiter auf 2.975,8 Mio. EUR (Q1 2021: 2.673,2 Mio. EUR).
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aurelius Equity Opportunities?
‚Das erste Quartal 2022 beweist, dass unser Portfolio außerordentlich robust ist und ausgebaut werden konnte. So ist eine belastbare Performance auch in komplexen, krisengeschüttelten Zeiten möglich. Unsere Strategie, die Portfoliounternehmen mit der profunden operativen Expertise unserer internen Experten zu unterstützen, ist ein entscheidender Erfolgsfaktor‘, so Matthias Täubl, CEO von AURELIUS Equity Opportunities.
Solides operatives EBITDA von 49,7 Mio. EUR
Das operative EBITDA der kombinierten Gruppe belief sich im ersten Quartal auf 49,7 Millionen Euro (Q1 2021: 55,7 Millionen Euro). Es wurde im Wesentlichen von der Entwicklung in den Segmenten Industrial Production und Retail & Consumer Products getragen. Darin enthalten sind Restrukturierungs- und Einmalaufwendungen für die Neuausrichtung von Konzerngesellschaften, die im ersten Quartal 2022 mit 13,0 Mio. Euro unter dem Vergleichswert des Vorjahres lagen (Q1 2021: 19,3 Mio. Euro). Das Ergebnis aus der Fair-Value-Bewertung von Co-Investments, das erstmals in der Überleitungsrechnung enthalten ist, betrug im ersten Quartal 2022 4,2 Mio. Euro. Ein rückwirkender Vergleichswert liegt nicht vor, da die Co-Investment-Struktur erst im April 2021 gemeinsam mit dem AURELIUS European Opportunities Fund IV aufgelegt wurde.
Die Exit-Gewinne beliefen sich auf 38,2 Millionen Euro (Q1 2021: 37,8 Millionen Euro). Sie setzten sich im Wesentlichen aus dem Erlös aus dem Verkauf der AKAD University zusammen, die während der Zugehörigkeit zu AURELIUS deutlich verbessert worden war. Das EBITDA der kombinierten Gruppe stieg auf 79,1 Millionen Euro (Q1 2021: 74,2 Millionen Euro).
Mäßiger Anstieg des Nettovermögenswertes trotz unsicherem Marktumfeld
Der Nettoinventarwert (NAV) der Konzernunternehmen lag zum 31. März 2022 bei 1.014,7 Mio. EUR und damit leicht über dem Wert zum Jahresende 2021 (13.12.2021: 1.004,7 Mio. EUR). Im Gesamt-NAV ist der NAV der Co-Investments der Gruppe in Höhe von 26,9 Mio. EUR enthalten. Dieser erste Wert beinhaltet die Marktwerte von Advanced Power Solutions und Enerveo sowie den Kaufpreis für Minova. Der NAV je Aktie liegt bei 36,11 EUR und hat sich damit gegenüber dem Wert von Ende 2021 (13.12.2021: 35,26 EUR) verbessert.
Die anhaltenden geopolitischen Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine machten es notwendig, Ende 2021 einen pauschalen Sicherheitsabschlag vorzunehmen. Dieser Sicherheitsabschlag ist zum Stichtag 31.3.2022 in den Bewertungen der Portfoliounternehmen enthalten.
Gratis PDF-Report zu Aurelius Equity Opportunities sichern: Hier kostenlos herunterladen
Die liquiden Mittel auf Konzernebene waren zum 31.03.2022 mit 403,0 Mio. EUR zufriedenstellend (13.12.2021: 444,0 Mio. EUR), insbesondere unter Berücksichtigung der Mittelabflüsse von ca. 70 Mio. EUR für Akquisitionen und des weiterhin aktiven Aktienrückkaufprogramms mit einem Volumen von über 10 Mio. EUR zum Stichtag. Die Eigenkapitalquote stieg leicht auf 26,5 Prozent (13.12.2021: 26,0 Prozent).
Signifikante Transaktionen, geschärfter Portfolio-Fokus und verstärktes ESG-Engagement
Das erste Quartal 2022 war von einer hohen Transaktionsaktivität des AURELIUS Equity Opportunities geprägt. In der Kategorie der Add-on-Akquisitionen zur Stärkung bestehender Portfoliounternehmen hat AURELIUS Equity Opportunities fünf neue Unternehmen erworben. Im Januar übernahm die BGP Building Partners Gruppe das Container Handelsbüro Peter Bonitz e. K. Ende März erwarb BMC Benelux die De Rycke Baumaterialien und die European Imaging Group die CameraNU.nl B.V. Außerdem erwarb VAG RTS, einen brasilianischen Anbieter von Armaturenlösungen. Danach erwarb die European Imaging Group auch eine Mehrheitsbeteiligung an Cyfrowe.pl. mit dem Closing im Mai 2022.
Auch AURELIUS Equity Opportunities hat zusammen mit dem AURELIUS European Opportunities Fund IV das gemeinsame Portfolio durch weitere Akquisitionen ausgebaut. Im Februar wurde im Rahmen einer globalen Carve-out-Transaktion Minova von der australischen Orica Limited erworben. Minova ist ein weltweit tätiger Hersteller und Anbieter von Bodenabstützungs- und Verankerungssystemen sowie Dienstleistungen für Bergbau- und Infrastrukturkunden. Danach wurde Ceramic Tile Distributors (CTD) im Rahmen einer globalen Carve-out-Transaktion von Saint-Gobain erworben. CTD ist ein spezialisierter britischer Anbieter von hochwertigen Keramikfliesen mit einer führenden Position auf dem B2B-Markt. Die Übernahme wurde Anfang April 2022 abgeschlossen.
Die bisher größte Akquisition in der Unternehmensgeschichte wurde mit der Übernahme des britischen Geschäfts der McKesson Corporation, einschließlich der Marken LloydsPharmacy, John Bell & Croyden und AAH Pharmaceuticals, abgeschlossen. Diese Transaktion wurde Anfang April 2022 erfolgreich abgeschlossen. Von besonderem Interesse ist der sehr erfolgreiche Verkauf der AKAD University, Deutschlands ältester privater Fernuniversität, an Galileo Global Education, Europas größte Bildungsgruppe, im ersten Quartal 2022.
‚Dass wir in der Lage sind, strategisches Wachstum nachhaltig und erfolgreich voranzutreiben und den Unternehmenswert zu steigern, zeigt sich auch im vergangenen Quartal an der Stärke unseres Portfolios, sowohl bei den Neuakquisitionen als auch bei den Exits. Wir bemühen uns jeden Tag, makroökonomische Ungleichgewichte auszugleichen und Unsicherheiten zu bewältigen, auch indem wir die operative Nähe zu unseren Portfoliounternehmen nutzen‘, sagte Täubl.
AURELIUS Equity Opportunities schärft zudem seinen Fokus auf ESG-Themen weiter. Mit dem im April 2022 verkündeten Beitritt zum Global Compact der Vereinten Nationen, der weltweit wichtigsten Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung, sowie der nationalen Tochtergesellschaft Deutsches Global Compact Netzwerk, hat AURELIUS sein eigenes Engagement vertieft.
Ausblick
Genaue Entwicklungen sind im aktuellen Marktumfeld schwer vorherzusagen, weiteres Analystenhaus nimmt Coverage auf. Ein Ausblick für den Rest des Jahres 2022 ist in dem heutigen, besonders komplexen Marktumfeld schwer zu geben. Generell ist jedoch davon auszugehen, dass sich der positive Trend der Deal-Aktivität, der ein wesentlicher Aspekt des Geschäftsmodells der Gruppe ist, fortsetzen wird. Die Gruppe wird sich zudem darauf konzentrieren, die Portfoliounternehmen weiterhin eng mit operativer Expertise zu unterstützen.
‚Wir haben das herausfordernde erste Quartal erfolgreich abgeschlossen. Das bedeutet für AURELIUS Equity Opportunities, dass wir genau die richtige Strategie verfolgen. Das hat auch der Erwerb der britischen Aktivitäten der McKesson Corporation im Rahmen der Co-Investment-Struktur bewiesen – die größte Transaktion in der Geschichte unseres Unternehmens. Zudem hat mit Pareto Securities ein weiteres Analystenhaus die Coverage der AURELIUS Equity Opportunities mit einer Kaufempfehlung aufgenommen. Auch diese Experteneinschätzung belegt, dass unser ungenutztes Potenzial hoch ist. Dennoch müssen wir wachsam bleiben, da die Aussichten mit einem hohen Maß an makroökonomischer Unsicherheit behaftet sind‘, so Täubl. AURELIUS Equity Opportunities wird seine Jahreshauptversammlung 2022 am 21. Juni 2022 abhalten.
ÜBER AURELIUS
AURELIUS ist ein paneuropäisches Unternehmen für alternative Investments. Dank seiner umfassenden operativen Expertise und Erfahrung ist AURELIUS in der Lage, die Wertschöpfung in seinen Portfoliounternehmen zu beschleunigen. Die Gruppe hat Büros in London, Luxemburg, München, Amsterdam, Stockholm, Mailand und Düsseldorf.
Unsere wichtigsten Investitionsplattformen sind der AURELIUS European Opportunities IV Fonds und die börsennotierte AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA (ISIN: DE000A0JK2A8, Ticker-Symbol: AR4), die sich auf Corporate-Carve-out-Transaktionen und den Erwerb von Unternehmen mit Entwicklungspotenzial im Mittelstand spezialisiert haben. Kernelement der Investitionsstrategie ist das Wachstum der Portfoliounternehmen, das durch ein Team von fast 100 operativen Taskforce-Experten unterstützt wird.
Die AURELIUS Gruppe ist zusätzlich in den Bereichen Wachstumskapital, Immobilien und alternative Kreditlösungen tätig. AURELIUS Growth Investments beteiligt sich an Leveraged Buyouts in mittelständischen Nachfolgesituationen. AURELIUS Real Estate Opportunities konzentriert sich auf Immobilieninvestitionen, deren Wert durch aktives Management langfristig gesteigert werden kann. AURELIUS Finance Company bietet flexible Kreditlösungen für Unternehmen in ganz Europa. Mit dem gemeinnützigen Verein AURELIUS Refugee Initiative e.V. unterstützt AURELIUS Flüchtlinge umfassend auf ihrem Weg in ein besseres Leben.
Sollten Aurelius Equity Opportunities Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Aurelius Equity Opportunities jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Aurelius Equity Opportunities-Analyse.
Aurelius Equity Opportunities: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...