Am heutigen Dienstag haben die Titel des österreichischen Index teilweise an Wert verloren: Gegen 09:23 Uhr MEZ wurde der ATX (AT0000999982) bei 3.627,2 Punkten registriert, knapp -0,8 Prozent niedriger als zur Schlussnotierung vom letzten Handelstag am Montag (3.656,6 Punkte). Mit einem Abschlag von knapp -0,8 Prozent (gemessen am Vortagesschlusskurs) notiert der ATX aktuell besser als der DAX (-1,21 Prozent). Auch der EURO STOXX 50 weist momentan mit -1,43 Prozent eine schwächere Performance auf. Insbesondere für Erste Bank, Do & und Lenzing wurden im vormittäglichen Handel teils starke Kursabschläge registriert; dagegen gewannen die Aktien von Facc, S Immo und Telekom Austria zum Teil stark an Wert.
Nachfolgend die Top- und Flop-Aktien des österreichischen ATX im Vergleich zur Hauptnotierung vom letzten Handelstag (Stand: Dienstag, 30.11.2021 – 09:23 Uhr MEZ im Vergleich zur Schlussnotierung am 29.11.2021 um 17:30 Uhr MEZ):
Die Top-Aktien aus dem ATX:
Titel | ISIN | akt. Kurs | Performance 1 Tag |
---|---|---|---|
Facc | FACC.VI | 7,51 EUR | +0,63% |
S Immo | SPI.VI | 19,61 EUR | +0,46% |
Telekom Austria | TKA.VI | 7,55 EUR | +0,44% |
Voestalpine | VOE.VI | 29,53 EUR | +0,17% |
Ca Immobilien Anlagen | CAI.VI | 36,2 EUR | +0,14% |
Die Flop-Aktien aus dem ATX:
Titel | ISIN | akt. Kurs | Performance 1 Tag |
---|---|---|---|
Erste Bank | EBS.VI | 37,69 EUR | -2,77% |
Do & | DOC.VI | 67,4 EUR | -2,32% |
Lenzing | LNZ.VI | 105,8 EUR | -2,04% |
Andritz | ANDR.VI | 42,25 EUR | -1,3% |
Immofinanz | IIA.VI | 20,32 EUR | -1,17% |
Auf die Sentiment-Analysen von Stockpulse greifen auch drei innovative Aktien-Indizes zurück: Der Deutschland Top Aktien-index (TIXX) bildet die Entwicklung der aussichtsreichsten Standardwerte ab und wird einmal im Quartal überprüft bzw. angepasst (ISIN: DE000A26RWY8). Den Big Data Sentiment Index (BDX) gibt es für europäische Werte und für deutsche Aktien-Titel – die Entwicklung des BDX Europe ist unter der ISIN DE000SLA7W00, die des BDX Germany unter der ISIN DE000SL0ADZ5 abrufbar. Direkt-Investments in die drei Indizes sind nicht möglich; über Index-Zertifikate können Anleger aber unmittelbar an der Entwicklung partizipieren. Infos: https://tixx.one und https://www.bdx-online.de
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Risikohinweis:
Dieser Artikel und sämtliche darin enthaltenen Daten dienen lediglich der allgemeinen Information des Lesers und stellen keinesfalls eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Derivaten oder Finanzdienstleistungen dar. Dieser Artikel und sämtliche darin enthaltenen Informationen stellen auch keine Anlageberatung dar, sie können eine individuelle Anlageberatung durch Ihren Bank-, Anlage- oder Vermögensberater nicht ersetzen. Eine positive Performance in der Vergangenheit ist keine Garantie für eine positive Entwicklung in der Zukunft. Der Handel mit Aktien, Zertifikaten und sonstigen Derivaten beinhaltet teils hohe Risiken, die bis hin zu einem Totalverlust der investierten Mittel führen können.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Alle Kurse sind Indikationen und können von den offiziellen Kursen der jeweiligen Börsen abweichen. Stockpulse übernimmt keine Haftung für irrtümlich falsche Kursangaben.
Sollten Telekom Austria Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Telekom Austria jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Telekom Austria-Analyse.