AT&S: Die nächste Stufe gezündet – AMD macht den Anfang

AT&S startet in Malaysia die Serienfertigung für AMD – ein strategischer Schritt mit globaler Wirkung. Analysten blicken gespannt auf die Aktie.

Auf einen Blick:
  • Serienproduktion für AMD in neuem Werk in Kulim gestartet
  • Werk bildet mit Leoben & Chongqing das „Substrat-Dreieck“
  • Wachstumsfantasie durch KI, Rechenzentren und neue Kunden

AT&S, der steirische Hightech-Konzern für Leiterplatten und IC-Substrate, zündet die nächste Stufe seiner globalen Expansion. Im malaysischen Kulim läuft nun die Serienproduktion für den US-Chiphersteller AMD – ein entscheidender Schritt für die Positionierung als einer der führenden Anbieter von Hochleistungs-Substraten weltweit.

Kulim läuft – AMD macht den Anfang

Nach nur zwei Jahren Bauzeit und einem weiteren Jahr Vorbereitung geht Werk I im Kulim Hi-Tech Park offiziell in den Produktionsmodus. Rund 500 Maschinen laufen bereits im Vollbetrieb, mehr als 1.500 Mitarbeiter sind vor Ort im Einsatz. Und der erste Großkunde steht fest: AMD, einer der wichtigsten Spieler im globalen Halbleitermarkt.

Der Standort war ursprünglich exklusiv für AMD gedacht. Inzwischen hat sich Kulim jedoch zu einem Multi-Kunden-Hub entwickelt. Bis 2026/27 rechnet AT&S mit mindestens fünf Abnehmern. Die Serienfertigung hochwertiger Substrate für Central Processing Units (CPUs) und Grafikprozessoren (GPUs) dürfte damit ordentlich Fahrt aufnehmen.

Das neue Substrat-Dreieck – Österreich, China, Malaysia

Mit dem Anlauf der Produktion in Malaysia vervollständigt AT&S sein strategisches Substrat-Dreieck: Die Werke in Leoben (Österreich), Chongqing (China) und nun Kulim (Malaysia) tauschen Know-how, Technologie und Forschung eng miteinander aus. Dieser Aufbau soll die globale Wettbewerbsfähigkeit sichern – sowohl in puncto Effizienz als auch bei der Innovationskraft.

Dabei spielt Malaysia eine Schlüsselrolle. Der Standort bietet nicht nur top Infrastruktur und Fachkräfte, sondern auch starke politische Unterstützung. Durch die Partnerschaft mit der IFC, einem Teil der Weltbankgruppe, fließen zusätzlich 250 Millionen US-Dollar in ein nachhaltigkeitsgebundenes Darlehen – mit klaren Emissionszielen bis 2028.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Markt noch schwierig – aber KI und Rechenzentren treiben Nachfrage

AT&S sieht sich mitten in einem schwierigen Branchenumfeld. Preisdruck, Überkapazitäten und zuletzt stark gesunkene Aktienkurse (–40% im Vorjahr) haben Spuren hinterlassen. Doch der Blick richtet sich nach vorn: Der Konzern erwartet ein robustes Wachstum bei der Nachfrage nach KI-Chips, Cloud-Prozessoren und Virtual-Reality-Anwendungen. Daten sind das neue Gold – und IC-Substrate sind ihre Transportwege.

Mit AMD als Ankerkunden und weiteren Interessenten in der Pipeline steht Kulim für eine Wachstumsstory mit Potenzial. Die mittelfristige Prognose für 2026/27 sieht einen Umsatz von 2,1 bis 2,4 Milliarden Euro vor, bei einer EBITDA-Marge von 24 bis 28%. Die Werkserweiterung könnte zügig folgen – sobald sich das Marktumfeld nachhaltig stabilisiert.

AT&S-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AT&S-Analyse vom 07. Mai liefert die Antwort:

Die neusten AT&S-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AT&S-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AT&S: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre AT&S-Analyse vom 07. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu AT&S. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

AT&S Analyse

AT&S Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu AT&S
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose AT&S-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x