Atos ist ein europäisches IT-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Frankreich. Es zählt zu den größten IT-Konzernen Europas und ist weltweit tätig. Atos bietet Unternehmen, Regierungen und Organisationen umfassende digitale Lösungen an.
Von 0,0036 auf 36 und eine neue Strategie
Am 24. April hat Atos einen Aktiensplit durchgeführt. Aus zehntausend alten Aktien wurde jeweils eine neue Aktie gebildet. Dadurch wirkt der Kurs optisch ansprechender, was zusätzliche Investoren und Aktionäre gewinnen soll. Der Split diente jedoch nicht nur diesem Zweck. Er sollte auch die Kursmanipulationsvorwürfe entschärfen, die bei einem Kurs von 0,0036 Euro laut wurden. Mitte Mai will die Unternehmensführung ihre neue, überarbeitete Strategie vorstellen. Diese Ankündigung könnte dem Kurs zusätzlichen Schwung verleihen.
Im Chart hat die Aktie ihr Tief bei 10,41 Euro im November des letzten Jahres markiert. Das bedeutet für das Jahr ein Minus von rund 95 Prozent. Ende des Jahres zeigte die Aktie eine extreme Volatilität mit Tagesschwankungen von bis zu 146 Prozent. Aktuell befindet sich der Kurs zwischen einer Widerstandszone und einer Unterstützungszone. Eine Abwärtstrendlinie, ausgehend vom Hochpunkt, begrenzt den Kurs nach oben. Derzeit notiert die Aktie bei etwa 39 Euro. Zwischen dem achten Januar und dem elften Februar hat sich eine Seitwärtsphase gebildet. Eine ähnliche Konsolidierung ist nun erneut zu beobachten. Ich habe die aktuelle Seitwärtsphase im Tageschart mit einer schwarzen Box markiert.
Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/CKThgcY5/
Meine Möglichen Ideen aus dem Atos-Chart
Aktuell würde ich hier zunächst abwarten und den Markt genau beobachten. Grundsätzlich lässt sich durch die jüngsten Anstiege eine Aufwärtstendenz erkennen, allerdings war zuvor ein starker Abwärtstrend zu sehen. Ein Ausbruch aus der aktuellen Box nach oben wäre ein deutlich bullisches Signal und könnte bei einem anschließenden Rücksetzer als Kaufchance genutzt werden. Allerdings wäre erst der Bruch der Abwärtstrendlinie ein erster Hinweis auf eine mögliche Trendumkehr. Auf ein solches Signal würde ich für einen potenziellen Einstieg warten.
Alles, was ich hier schreibe, sind lediglich Ideen und keine konkreten Empfehlungen – lass dich einfach davon inspirieren!
Ihr Konrad
Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 09. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.