Atos-Aktie: Nicht schon wieder!

Miese Zahlen verderben den Aktionären von Atos die Laune und die Aktie musste nun schon wieder einen herben Rücksetzer verkraften.

Auf einen Blick:
  • Atos blickt auf ein verlustreiches Quartal zurück.
  • Damit hatten die Anleger offenbar nicht gerechnet.
  • Die Aktie stürzt im hohen Tempo in die Tiefe.

In der laufenden Berichtssaison gab es bisher schon einige positive Überraschungen zu sehen. Atos kann damit leider nicht dienen. Der IT-Dienstleister aus Frankreich enttäuschte beim jüngsten Geschäftsbericht. Für das erste Halbjahr wurden Umsätze von 5,548 Milliarden Euro gemeldet und damit etwas weniger als die 5,563 Milliarden Euro ein Jahr zuvor. Darüber berichtete die „IT-Times“.

Weitaus schmerzhafter ist aber der Blick auf die Gewinne, denn solche gab es gar nicht erst zu sehen. Stattdessen weitete der Nettoverlust sich nur noch weiter aus. Statt den rund 500 Millionen Euro aus dem Vorjahr musste Atos nun einen Verlust von 600 Millionen Euro vermelden. Das schmeckt den Anlegern überhaupt nicht.

Die Atos-Aktie stürzt ab

Dass Atos über Fortschritte bei der Veräußerung von Unternehmensteilen berichtete, schien da auch kaum noch jemanden zu interessieren. Die Anleger verabschiedeten sich schon fast fluchtartig von ihren Anteilsscheinen und die Atos-Aktie stürzte am Freitag um etwas mehr als 20 Prozent in die Tiefe.

Atos Aktie Chart
Intraday
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Fast vier Monate dauerte es, bis Atos sich vom letzten Kurssturz erholen konnte. Mit den nun erlittenen Verlusten wurden diese Bemühungen vollständig zunichtegemacht. Die Aktie fällt auf 11,22 Euro zurück und steht damit am Wochenende wieder ungefähr auf dem gleichen Stand wie im April.

Gibt es noch Hoffnung?

Die einzig positive Entwicklung ist hier wohl noch, dass die Bullen bisher charttechnische Unterstützungen verteidigen können. Es braucht aber dringend gute Neuigkeiten, um einen Sturz in einstellige Kursgefilde auf Dauer vermeiden zu können. Atos selbst sieht sich auf einem guten Weg, kann dieses Sentiment aber an die Aktionäre immer schlechter übertragen. Nach den eher enttäuschenden Quartalszahlen bietet sich zunächst allenfalls die Seitenlinie zum Verweilen an.

Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 30. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Atos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Atos-Analyse vom 30. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Atos. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Atos Analyse

Atos Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Atos
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Atos-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)