Das führende französische IT-Unternehmen Atos hat einen Reverse-Aktiensplit angekündigt. Dieser beginnt am 25. März 2025 und soll am 23. April 2025 abgeschlossen sein. Ziel dieser Maßnahme ist es, das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen, nachdem im vergangenen Jahr ein finanzieller Restrukturierungsplan umgesetzt wurde, um eine erhebliche Schuldenkrise zu bewältigen. Im Rahmen des Reverse-Splits werden 10.000 bestehende Aktien mit einem Nennwert von jeweils 0,0001 Euro zu einer neuen Aktie mit einem Nennwert von 1 Euro zusammengelegt.
Ausgehend von einem aktuellen Kurs von 0,0049 Euro würde dann eine Aktie bei 49 Euro notieren. Der Handel mit den neu konsolidierten Aktien beginnt am 24. April 2025. Durch den Reverse-Split soll die Volatilität des Aktienkurses verringert und eine neue Dynamik am Aktienmarkt geschaffen werden – so das Unternehmen in einer Mitteilung. Atos plant zudem, im Mai 2025 einen Capital Markets Day abzuhalten, um seine neue strategische Ausrichtung zu präsentieren. All diese Maßnahmen dienen dazu, das Vertrauen in den Wert zu stärken.
Chartsituation für die Atos-Aktie
Aktuell erfolgt keine relevante Kursreaktion auf die Meldung. Scheinbar ist die Meldung schon eingepreist. Die Volatilität könnte so zurückgehen und der jüngste Preisauftrieb in der Atos-Aktie bei 0,005 Euro gedeckelt bleiben. Rücksetzer dürften hingegen im Bereich um 0,0035 bis 0,004 Euro auf Unterstützung treffen.
Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 02. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.