Atos hat in den vergangenen Tagen für Verwirrung gesorgt. Die Notierungen fielen am Mittwoch – aus Sicht von Investoren – leider wieder. Damit war nicht unbedingt zu rechnen. Denn die Atos hat mit der Aktienmaßnahme vom 23.4. an sich die Rahmenbedingungen verbessert. Das Unternehmen hat 10.000 alte Aktien zu einer neuen Aktie zusammengefasst.
- Der Reverse Split, wie die Aktivität genannt wird, sollte institutionelle Investoren ansprechen, um die Handelbarkeit des Titels zu verbessern.
- Der Kurs der Aktie kletterte demzufolge dann auf 35 Euro oder etwas mehr. Die große Nachfrage nach dem Titel blieb indes aktuell aus. Das Handelsvolumen kletterte relativ zwar etwas stärker, institutionelle Investoren scheinen sich jedoch für den Titel derzeit noch nicht zu interessieren.
Atos: Wie kann es weiter gehen?
Jetzt zeigen die Märkte der Aktie weiterhin die kalte Schulter.
Atos Aktie Chart
Der Trend ist so schwach, weil der Kurs der Aktie zuvor regelrecht ausgebombt worden ist. Die Bilanzsanierung ist bis dato noch nicht hinreichend geglückt. Das Unternehmen hat im ersten Quartal zudem einen Umsatzrückgang melden müssen, der bedeutend ist. Insofern hat sich die Perspektive für die Aktie noch immer nicht verbessert. Der Abwärtstrend ist leider gigantisch.
Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.