Atos-Aktie: Angezählt!

Atos lanciert NIS2-Compliance-Tool mit hohem Marktpotenzial, kämpft aber weiterhin mit finanziellen Herausforderungen und hoher Verschuldung.

Auf einen Blick:
  • Neue Softwarelösung für NIS2-Compliance vorgestellt
  • Reverse-Split soll Investoren anlocken
  • Hohe Nettoverschuldung belastet weiterhin
  • Spekulatives Turnaround-Potenzial vorhanden

Am  5.  Mai präsentierte Atos „SecureHorizons NIS2 Compliance Manager“, die laut Unternehmen erste Komplett‑App im ServiceNow‑Store, die alle Pflichten der neuen EU‑Richtlinie automatisiert abdeckt. Unternehmen können damit Risiken erfassen, Maßnahmen verfolgen und Berichte auf Knopfdruck erzeugen – statt zahlloser Excel‑Tabellen.

Atos Aktie Chart

Atos verspricht in einer offiziellen Mitteilung, Audit‑Aufwände um bis zu 40  Prozent zu senken und Bußgelder zu vermeiden. Dass die Lösung pünktlich erscheint, ist kein Zufall: Mehr als 150.000 europäische Mittelständler müssen bis Oktober  2025 NIS2‑konform sein. Das Management taxiert den adressierbaren Markt auf rund  5  Milliarden Euro, Atos peilt hiervon 200  Millionen Euro als Softwareerlös für das erste Jahr an.

Bilanz unter Druck: Reverse‑Split schafft nur kosmetische Luft!

Parallel kämpft der Konzern jedoch weiterhin mit Altlasten. Um die Pennystock‑Optik abzustreifen, bündelte Atos Mitte April 10.000 alte Aktien zu einer neuen – der Kurs sprang rechnerisch von 0,004  Euro auf knapp 40  Euro.

Wirtschaftlich ändert das nichts: Die Nettoverschuldung liegt weiter beim Dreifachen des EBITDA, und der Konzern braucht frisches Vertrauen, um künftige Wandel­anleihen zu platzieren. Dennoch verschafft der Reverse‑Split Spielraum: Größere Fonds, deren Statuten Kleinstwerte ausschließen, können jetzt wieder investieren – eine wichtige Voraussetzung, um den geplanten Strategietag im Juni mit Kapitalmarkt­phantasie zu hinterlegen.

Dreht sich der Wind rechtzeitig?

Das Timing könnte günstig sein. Nachdem Atos gestern zusätzlich als Leader im ServiceNow‑Ökosystem ausgezeichnet wurde, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass SecureHorizons rasch globale Roll‑outs erlebt. Gelingt es, die App als Abo‑Modell zu etablieren, würden planbare Erlöse die zyklischen Projektumsätze überlagern und das Verhältnis Nettoverschuldung/EBITDA im kommenden Jahr deutlich drücken.

Das Glas bleibt trotzdem halbvoll: Scheitert der Go‑to‑Market oder stockt die SaaS‑Conversion, droht eine weitere Kapitalerhöhung – mit erneuter Verwässerung. Die Atos‑Aktie ist weiterhin nichts für schwache Nerven, bietet aber einen klaren Trigger. Wer an eine EU‑weit verpflichtende Cyber‑Verordnung glaubt und dem Management genügend Zeit für die Bilanzreparatur zutraut, findet ein spekulatives Turnaround‑Play mit Tech‑Substanz.

Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 07. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Atos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Atos-Analyse vom 07. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Atos. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Atos Analyse

Atos Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Atos
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Atos-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x