Astrazeneca: Wie schlägt sich der Kurs?
Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von 42,89 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Gesundheitspflege“) liegt Astrazeneca damit 22,98 Prozent über dem Durchschnitt (19,91 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Arzneimittel“ beträgt 21,4 Prozent. Astrazeneca liegt aktuell 21,49 Prozent über diesem Wert. Aufgrund der Überperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Buy“.
Astrazeneca klar im Hausse-Modus
Die 200-Tage-Linie (GD200) der Astrazeneca verläuft aktuell bei 9491,17 GBP. Damit erhält die Aktie die Einstufung „Buy“, insofern der Aktienkurs selbst bei 10962 GBP aus dem Handel ging und damit einen Abstand von +15,5 Prozent aufgebaut hat. Anders ist das Verhältnis gegenüber dem gleitenden Durchschnittskurs der zurückliegenden 50 Tage. Der GD50 hat derzeit ein Niveau von 10572,16 GBP angenommen. Dies wiederum entspricht für die Astrazeneca-Aktie der aktuellen Differenz von +3,69 Prozent und damit einem „Hold“-Signal. Der Gesamtbefund auf Basis der beiden Zeiträume lautet demnach „Buy“.
Wie entwickelt sich der RSI?
Um zu beurteilen, ob ein Wertpapier aktuell „überkauft“ oder „überverkauft“ ist können die Auf- und Abwärtsbewegungen über die Zeit in Relation gesetzt werden. Dies liefert den sogenannten Relative Strength Index (RSI), einen Indikator aus der technischen Analyse welcher im Finanzmarkt häufig eingesetzt wird. Wir bewerten nun Astrazeneca anhand des kurzfristigeren RSI der letzten 7 Tage sowie des etwas längerfristigen RSIs auf 25-Tage-Basis. Zunächst der 7-Tage-RSIdieser liegt momentan bei 57,33 Punkten, was bedeutet, dass die Astrazeneca-Aktie weder überkauft noch -verkauft ist. Demzufolge erhält sie ein „Hold“-Rating. Nun zum RSI25Wie auch beim RSI7 ist Astrazeneca auf dieser Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert39,61). Das Wertpapier wird für den RSI25 damit ebenfalls mit „Hold“ eingestuft. Damit erhält Astrazeneca eine „Hold“-Bewertung für diesen Punkt unserer Analyse.
Wie urteilen die sozialen Medien über Astrazeneca?
Ein Blick auf die Diskussion in Social Media zeigt folgendes BildDie Marktteilnehmer waren in den letzten Tagen grundsätzlich überwiegend negativ eingestellt gegenüber Astrazeneca. Es gab insgesamt fünf positive und sieben negative Tage. An zwei Tagen gab es keine eindeutige Richtung. Die neuesten Nachrichten der vergangenen ein bis zwei Tage über das Unternehmen sind dagegen hauptsächlich positiv. Auf der Basis unserer Stimmungsanalyse erhält Astrazeneca daher eine „Hold“-Einschätzung. Die Optimierungsprogramme haben in der gleichen Zeit mehrere bestätigte Handelssignale berechnet, wobei die Mehrzahl in die „Sell“-Richtung zeigte. Die Häufung der Verkaufsignale führt auch zu einer „Sell“ Bewertung für dieses Kriterium. Insgesamt erhält Astrazeneca von der Redaktion für die Anlegerstimmung ein „Hold“-Rating.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Astrazeneca?
Was spricht aus Dividendensicht für die Aktie?
Bei einer Dividende von 2,09 % ist Astrazeneca im Vergleich zum Branchendurchschnitt Arzneimittel (1,62 %) bezüglich der Ausschüttung nur leicht höher zu bewerten, da die Differenz 0,47 Prozentpunkte beträgt. Daraus lässt sich derzeit die Einstufung „Hold“ ableiten.
Welches Kursziel sehen die Analysten?
Astrazeneca erhielt in den vergangenen zwölf Monaten insgesamt 8 Analystenbewertungen.Die durchschnittliche Bewertung des Wertpapiers ist dabei „Buy“ und setzt sich aus 8 „Buy“-, 0 „Hold“- und 0 „Sell“-Meinungen zusammen. Der Blick auf den zurückliegenden Monat verrät. 6 Buy, 0 Hold- und 0 Sell-Empfehlungen liegen aus der jüngsten Zeit vor. Damit gilt die Aktie kurzfristig aus institutioneller Sicht als „Buy“-Titel. Aufgrund des Durchschnitts der Kursprognose von (117,5 GBP für das Wertpapier ergibt sich ein Abwärtspotential von -98,93 Prozent (ausgehend vom letzten Schlusskurs, 10962 GBP), folgt man der Meinung der Analysten. Dies stellt also eine „Sell“-Empfehlung dar. Astrazeneca erhält für diesen Abschnitt in Summe damit eine „Hold“-Bewertung.
Kurs aus fundamentaler Sicht berechtigt?
Mit einem aktuellen KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) von 460,13 liegt Astrazeneca über dem Branchendurchschnitt (592 Prozent). Die Branche „Arzneimittel“ weist einen Wert von 66,46 auf. Die Aktie ist damit aus heutiger Sicht überbewertet und erhält eine „Sell“-Bewertung auf der Basis fundamentaler Kriterien.
Sollten Astrazeneca Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Astrazeneca jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Astrazeneca-Analyse.