Nach Unternehmen oder News suchen

Aston-Martin-Aktie: Das kam ohne Vorwarnung!

Aston-Martin-Aktie: Das kam ohne Vorwarnung!

Manch einer dürfte nicht schlecht gestaunt haben, als die Aston-Martin-Aktie zu Beginn der laufenden Woche mal eben um das 20-fache in die Höhe gesprungen ist. Dabei handelt es sich jedoch um keine echte Wertsteigerung. Durch einen sogenannten Reverse Split wurde lediglich di Anzahl der Anteilsscheine um den Faktor 20 reduziert.

Mit dem Kursanstieg auf dem Papier war also bereits zu rechnen, da der Schritt im Vorfeld bereits angekündigt wurde. Weniger vorhersehbar war aber, was mit der Aston-Martin-Aktie im weiteren Verlauf der Woche geschehen ist. Am Mittwoch dürfte vielen Aktionären die Spucke weggeblieben sein.

Kursexplosion bei der Aston-Martin-Aktie

Ohne jede Vorwarnung sprang die Aston-Martin-Aktie im frühen Handel am Mittwoch um rund 11,5 Prozent in die Höhe und konnte sich so auf 19,27 Euro verbessern. Was genau zu der hervorragenden Stimmung bei den Anlegern sorgt, darüber lässt sich aktuell bestenfalls spekulieren. Möglich ist, dass das Papier wieder mehr Käufer anlockt, nachdem es durch den Reverse Split seinen Status als Pennystock ablegen konnte.

Ebenso dürften die Zukäufe von Daimler eine Rolle spielen. Insgesamt blicken die Anleger mittlerweile wieder deutlich optimistischer in die Zukunft. Sie erhoffen sich nicht nur Vorteile durch die Partnerschaft mit Daimler, sondern auch eine Erholung der Geschäfte im Jahr 2021 mit Nachlassen der Corona-Pandemie durch eine großflächige Impfstoffverteilung.

Wenn das mal gutgeht

Für den Moment sind die Zugewinne bei der Aston-Martin-Aktie schön anzusehen. Fraglich ist aber, ob diese auch von Dauer sein werden. Noch fährt die britische Traditionsmarke Verluste ein und die Absatzzahlen der eigenen Fahrzeuge sind, gelinde ausgedrückt, verbesserungswürdig.

Ob das Unternehmen alle seine Probleme schon im nächsten Jahr in den Griff bekommen wird, sei dahingestellt. Ein nicht unwesentliches Thema dürfte dann auch Sebastian Vettel sein, welcher mit guten Ergebnissen in der Formel 1 für gute PR sorgen könnte. Auch hier sprechen wir aber bisher noch explizit im Konjunktiv.

Syntheia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Syntheia-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Syntheia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Syntheia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Syntheia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Syntheia-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Syntheia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Syntheia Analyse

Syntheia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Syntheia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Syntheia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x