Wie bewerten die Aktionäre die Lage?
Einen wichtigen Beitrag zur Einschätzung einer Aktie liefert auch längerfristige Betrachtung der Kommunikation im Internet. Dabei haben wir für die Bewertung sowohl das Kriterium der Diskussionsintensität, also der Häufigkeit der Meldungen sowie die Rate der Stimmungsänderung betrachtet. Asml zeigte bei dieser Analyse interessante Ausprägungen. Die Diskussionsintensität ändert sich stark, da deutlich weniger Aktivität zu sehen ist. Daraus ergibt sich eine „Sell“-Einschätzung. Die Rate der Stimmungsänderung weist unserer Messung nach eine negative Veränderung auf. Daraus leitet die Redaktion wiederum eine „Sell“-Bewertung ab. Unter dem Strich ergibt sich daher eine „Sell“-Einstufung.
Asml: Wie sieht das Kursbild aus?
Trendfolgende Indikatoren sollen anzeigen, ob sich ein Wertpapier gerade in einem Auf- oder Abwärtstrend befindet (s. Wikipedia). Der gleitende Durchschnitt ist ein solcher Indikator, wir betrachten hier den 50- und 200-Tages-Durchschnitt. Zunächst werfen wir einen Blick auf den längerfristigeren Durchschnitt der letzten 200 Handelstage. Für die Asml-Aktie beträgt dieser aktuell 747,55 USD. Der letzte Schlusskurs (646,46 USD) liegt damit deutlich darunter (-13,52 Prozent Abweichung im Vergleich). Auf dieser Basis erhält Asml somit eine „Sell“-Bewertung. Nun ein Blick auf den kurzfristigeren 50-Tage-DurchschnittFür diesen Wert (649,96 USD) liegt der letzte Schlusskurs nahe dem gleitenden Durchschnitt (-0,54 Prozent). Somit ergibt sich in diesem Fall eine andere Bewertung der Asml-Aktie, und zwar ein „Hold“-Rating. In Summe wird Asml auf Basis trendfolgender Indikatoren mit einem „Hold“-Rating versehen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Asml?
Wie ist die Stimmung der Anleger?
Ein Blick auf die Diskussion in Social Media zeigt folgendes BildDie Marktteilnehmer waren in den letzten Tagen grundsätzlich überwiegend negativ eingestellt gegenüber Asml. Es gab insgesamt vier positive und sieben negative Tage. An drei Tagen gab es keine eindeutige Richtung. Die neuesten Nachrichten (in den vergangenen ein bis zwei Tagen) über das Unternehmen sind ebenfalls hauptsächlich negativ. Auf der Basis unserer Stimmungsanalyse erhält Asml daher eine „Sell“-Einschätzung. Die Optimierungsprogramme haben in der gleichen Zeit mehrere bestätigte Handelssignale berechnet, wobei die Mehrzahl in die „Buy“-Richtung zeigte. Die Häufung der Kaufsignale führt auch zu einer „Buy“ Bewertung für dieses Kriterium. Insgesamt erhält Asml von der Redaktion für die Anlegerstimmung ein „Hold“-Rating.
Asml: Wie hoch ist die Dividende verzinst?
Das Verhältnis zwischen Dividende und Aktienkurs beträgt bei Asml aktuell 1,28. Damit ergibt sich eine negative Differenz von -13,47 Prozent zum Durchschnitt vergleichbarer Unternehmen aus der Branche „Halbleiter- und Halbleiterausrüstung“. Asml bekommt für diese Dividendenpolitik von unseren Analysten heute deshalb eine „Sell“-Bewertung.
Sollten Asml Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Asml jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Asml-Analyse.