Nach einer kurzen zwischenzeitlichen Erholung ging es gestern abermals um rund fünf Prozent mit der Asml-Aktie bergab. Die Aktie des Lithografiemaschinenherstellers ist inzwischen 25 Prozent von ihrem Allzeithoch im November des vergangenen Jahres entfernt. Ist Asml nur ein Opfer des allgemeinen Tech-Selloffs geworden oder gibt es auch unternehmensspezifische Gründe für den Kursrückgang?
Ein Quasi-Monopolist
Im Falle von Asml ist eindeutig erstere Vermutung richtig. Auch der niederländische Konzern, der seine Anleger über viele Jahre mit Traumrenditen verzückt hat, kann sich momentan der Ausverkaufsstimmung bei Tech-Aktie nicht entziehen.
Das Unternehmen selbst befindet sich nämlich in einer beneidenswerten Position. Asml ist der weltweit einzige Hersteller sogenannter EUV-Lithografiesysteme, die von Chipherstellern verwendet werden, um Schaltkreismuster für ihre kleinsten und dichtesten Chips zu ätzen. Asml hat auf diesem Gebiet keine Konkurrenten, da das Unternehmen die äußerst komplexe Technologie in den letzten drei Jahren perfektioniert hat. Für Unternehmen, die andere Lithografietechniken beherrschen, ist es mit extrem hohen Kosten verbunden, in diesen High-End Markt einzusteigen. Die Maschinen von Asml kosten schließlich in der Regel um die 150 Millionen US-Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Asml?
Die Chipindustrie brummt momentan wie kaum eine andere. Mikrochips sind inzwischen aus kaum einer elektronischen Anwendung wegzudenken und sie werden immer kleiner, leistungsfähiger und komplexer. So geht Asml in den kommenden Jahren von einem jährlichen Umsatzwachstum von zehn Prozent aus.
Nicht günstiger, aber trotzdem attraktiv!
Mit der Asml-Aktie können Anleger kaum etwas falsch machen. Die quasi-monopolartige Stellung von Asml macht das Unternehmen so gut wie nicht angreifbar und verleiht ihm eine sehr große Preissetzungsmacht. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von aktuell fast 40 ist die Asml-Aktie zwar immer noch nicht günstig, doch langfristig gesehen winken auch beim jetzigen Kurs attraktive Renditen.
Asml kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Asml jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Asml-Analyse.