x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

ASML-Aktie: Das reicht den Bullen nicht!

Die jüngsten Zahlen von ASML sehen nicht schlecht aus, doch mancher Anleger hat offenbar noch etwas mehr erwartet.

Auf einen Blick:
  • Asml blickt weiterhin auf Wachstum.
  • Für 2023 wird aber mit einem schwierigen Marktumfeld gerechnet.
  • Die Prognosen sind entsprechend eher vorsichtig.
  • Das scheint den Aktionären auf den Magen zu schlagen.

Bei ASML standen kürzlich frische Zahlen an und der Konzern konnte dabei erneut ein Wachstum verzeichnen. Die Umsätze konnten von 4,99 Milliarden Euro im vorherigen Quartal auf nun 6,4 Milliarden Euro anziehen und der Nettogewinn fiel mit 1,8 Milliarden Euro ebenfalls etwas höher aus. Im Gesamtjahr sieht es allerdings nicht ganz so rosig aus.

2022 hat ASML letztlich mit einem Gewinn von 5,62 Milliarden Euro abgeschlossen, während ein Jahr zuvor noch 5,88 Milliarden Euro erzielt wurden. Das ist also schon der erste dezente Dämpfer aus Anlegersicht. Für das laufende Quartal gibt man sich bei den Niederländern auch eher vorsichtig.

Unsichere Zeiten

ASML warnt vor noch immer bestehenden Unsicherheiten aufgrund von Inflation der drohenden Rezession und mögliche Probleme beim künftigen Export der eigenen Technologien. In Folge dessen bewegen sich die Umsatzprognosen mit 6,1 bis 6,5 Milliarden Euro in einem eher konservativen Bereich und Jubelstürme werden damit an den Märkten nicht ausgelöst.

Umsatz pro Quartal für Asml

Quartal
Mio. €
Vorjahr

31.12.2022
6.430
28,98 %
30.09.2022
5.778
10,25 %
30.06.2022
5.431
35,08 %
31.03.2022
3.534
-19,01 %
31.12.2021
4.986
17,20 %
30.09.2021
5.241
32,42 %
30.06.2021
4.020
20,88 %

Umsatzentwicklung von Asml

Letztlich liegen die vermeldeten Zahlen ungefähr im Bereich der Erwartungen, worauf die Anleger im heutigen Handel mit roten Vorzeichen reagieren. Im morgendlichen Handel musste die Asml-Aktie Abschläge von 1,1 Prozent hinnehmen und fiel bis zum Vormittag auf 608,60 Euro herab. Das ist weit entfernt von einer Katastrophe, doch von echter Zuversicht kann auch kaum die Rede sein.

ASML hofft auf das zweite Halbjahr

Immerhin stellt ASML für das zweite Halbjahr eine Erholung in Aussicht, was den Börsianern aktuell aber nicht ausreicht, um wieder bessere Laune zu bekommen. Charttechnisch befindet sich die Aktie zwar noch im Aufwind, doch das Potenzial nach oben scheint nach der Eroberung der 600-Euro-Marke erst einmal ausgereizt zu sein.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Asml-Analyse vom 31.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Asml. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Asml Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Asml
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Asml-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Asml
NL0010273215
626,00 EUR
0,74 %

Mehr zum Thema

ASML-Aktie: KI-Hype – neue Chancen für die Niederländer?
Marco Schnepf | So

ASML-Aktie: KI-Hype – neue Chancen für die Niederländer?

Weitere Artikel

So ASML-Aktie: Der Schauffelllieferant der Chipindustrie!Peter Wolf-Karnitschnig 55
Nach einem durchwachsenen Börsenjahr 2022 läuft es seit Jahresbeginn wieder recht gut für die ASML-Aktie. Das Papier des niederländischen Herstellers von Lithografiemaschinen für die Chipindustrie ist seit Anfang Januar mit knapp 20 Prozent im Plus. Kann der Aufschwung zu allen Höchstständen weitergehen? Die Analysten sind bullish Wenn es nach der Meinung einiger Bankanalysten geht, dann ja. Das Analysehaus Jefferies hat…
22.03. ASML-Aktie: Endlich ein Kaufsignal?Stefan Salomon 81
Zum Jahresauftakt kletterte die ASML-Aktie deutlich. Charttechnisch zudem ein Kaufsignal – denn die 50-Tagelinie konnte von unten die langfristige 200-Tagelinie knacken. Dieses „kreuzen“ eines mittelfristigen mit einem langfristigen gleitenden Durchschnitt wird als „Golden Cross“ bezeichnet und stellt in der Regel eine Stimmungsaufhellung für einen Wert dar – somit ein Kaufsignal. Nach einer anschließenden starken Kurserholung korrigierte der Wert jedoch wieder…
Anzeige Asml: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 9196
Wie wird sich Asml in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Asml-Analyse...
12.03. ASML-Aktie: Kein Grund zur Sorge?Andreas Göttling-Daxenbichler 149
Die niederländische Regierung will den Export von Lithografiesystemen nach China weiter einschränken, was im Prinzip einzig und allein ASML als Unternehmen betrifft. Der Konzern verfügt bei hochentwickelten Belichtungsmaschinen aus den Bereichen EUV und DUV mehr oder weniger über ein Monopol. Da es sich bei China um einen gigantischen Markt handelt, machen sich einige Anleger entsprechend Sorgen darum, dass die Umsätze…
05.03. ASML-Aktie: Der Liebling der Analysten?Marco Schnepf 86
2023 war für die Aktie des Maschinenbauers und Halbleiterausrüsters ASML bis dato ein gutes Jahr. Seit Jahresbeginn hat der niederländische Konzern an der Börse um 13,7 Prozent zugelegt (Stand: 03.03.2023, 15:00 Uhr). Entsprechend fragen sich viele Anleger: Geht da noch was? Kann 2023 gar noch besser werden? Oder hat die Aktie jetzt erst einmal ihren Zenit erreicht? In den letzten…

Asml Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Asml-Analyse vom 31.03.2023 liefert die Antwort