Mit aktuell rund 737 USD sind die Bären von Asml dabei den langfristig relevanten gleitenden Durchschnitt mit der Periode 200 unter Beschuss zu nehmen. So kommt es während der letzten Handelstage zum Unterschreiten und ebenso zum Überschreiten. Damit findet ein regelrechter Kampf statt. Die große Frage ist nun – wer wird gewinnen? Fakt ist, dass mit Unterschreiten der 700er-Marke der Abwärtstrend weiterhin an Fahrt aufnehmen könnte. Dort ist nämlich zum Anfang des Monats ein Kurstief gesetzt worden.
Glatte 700er-Marke muss halten!
Neue Tiefpunkte bestätigen auch immer einen intakten Abwärtstrend. Aus dieser Sicht heraus besteht für die Asml-Aktie doch die große Gefahr, dass es zu einer langfristigen Korrektur kommen kann. Um das Blatt jetzt sofort ins Positive zu drehen, muss das Tief vom 13. Januar bei 777,92 USD aufgebrochen werden. Damit würde nämlich ein kleines Kaufsignal entstehen und Anstiege in Richtung Allzeithoch werden möglich.
Der Heikin-Ashi-Chart von der Asml-Aktie (D1)
Das ist eine Trendanalyse (D1) für die Asml-Aktie!
Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert. Von insgesamt 10 Macd Analysen ist nur eine positiv. Hier muss man davon sprechen, dass dies sehr bärisch ist.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Asml?
Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird analysiert, ob bei der Asml-Aktie die GDs steigend sind. Ein Aufwärtstrend wird durch steigende GDs gekennzeichnet. Von insgesamt 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 3 steigend. Insofern ist das leider als bärisch zu bezeichnen.
Parabolic SAR Indikator: Als Letztes wird geschaut, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von insgesamt 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 2 positiv. Insofern ist das als sehr bärisch zu bezeichnen.
Die Auswertung der Trendanalyse
19.01.2022: Was zeigt die Gesamtauswertung auf? Von zusammengefasst 30 Bewertungskriterien, sind 6 als positiv zu bezeichnen. Das sind nur 20.00 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Von daher ist es clever, mit dem Einstieg in die Asml-Aktie zu warten, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Asml-Analyse vom 25.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Asml jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Asml-Analyse.