Die ASML-Aktie startete bärenstark ins neue Börsenjahr. Seit Jahresbeginn legte das Papier des niederländischen Maschinenherstellers für die Chipindustrie um fast 20 Prozent zu. Damit setzte die ASML-Aktie ihren seit Mitte Oktober bestehenden Aufwärtstrend fort. Inzwischen ist die Aktie nur noch rund 20 Prozent von ihrem Allzeithoch aus dem November 2021 entfernt. Wird sie es 2023 knacken können?
Die Analysten sind bullish
Gut möglich. Zumindest, wenn es nach der Einschätzung einiger Analysten geht. Als besonders bullish exponierte sich kürzlich die US-Großbank Citi. Sie hob das Kursziel von 735 auf 780 Euro an. Die Citi-Analysten erwarten nur geringe Auswirkungen der Exportbeschränkungen von Maschinen nach China. In den vergangenen Monaten geriet ASML zunehmend ins Visier der US-Regierung, die Tech-Konzernen untersagen will, Hightech-Maschinen nach China zu liefern.