Goldman Sachs behält die Aktie von ASML auf seiner „Conviction Buy List“ bei, mit einem Kursziel von 765 Euro, trotz Gerüchten über Exportbeschränkungen nach China. Analyst Alexander Duval bewertet die Meldungen als noch nicht offiziell. Dies könnte jedoch die Chancen reduzieren, bestehende US-Restriktionen auszugleichen. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Asml-Aktie jetzt zu kaufen.
Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Asml überhaupt?
Asml – weltweit größte Anbieter von Lithographiesystemen
ASML Holding N.V. entwickelt, produziert, vermarktet, verkauft und wartet fortschrittliche Halbleiterausrüstungssysteme, bestehend aus Lithographie-, Mess- und Inspektionssystemen für Speicher- und Logikchiphersteller.
Das Unternehmen bietet Extrem-Ultraviolett-Lithografiesysteme und Tief-Ultraviolett-Lithografiesysteme an, die Lösungen für die Immersions- und Trockenlithografie zur Herstellung verschiedener Halbleiterknoten und -technologien umfassen. Darüber hinaus bietet es Mess- und Inspektionssysteme an, darunter optische YieldStar-Metrologie-Lösungen zur Messung der Qualität von Mustern auf Wafern und HMI-E-Beam-Lösungen zur Lokalisierung und Analyse einzelner Chipdefekte. Darüber hinaus bietet das Unternehmen computergestützte Lithografie- und Softwarelösungen zur Erstellung von Anwendungen, die die Einrichtung des Lithografiesystems verbessern, sowie ausgereifte Produkte und Dienstleistungen zur Aufarbeitung gebrauchter Lithografieanlagen und bietet damit verbundene Dienstleistungen an.
Das Unternehmen ist in Japan, Südkorea, Singapur, Taiwan, China, den Niederlanden, Europa, den Vereinigten Staaten und im übrigen Asien tätig. Das Unternehmen war früher als ASM Lithography Holding N.V.
bekannt und änderte 2001 seinen Namen in ASML Holding N.V..
Die ASML Holding N.V. wurde 1984 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Veldhoven, Niederlande.
Wertpapier: ASML-Aktie
Branche: Halbleiterausrüstung und -materialien
Webseite: https://www.asml.com
ISIN: NL0010273215
Dividende: 1,69

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
Mit den großen Fischen wie Blackrock oder The Vanguard Group an der Seite, dürfen sich Anleger natürlich wohlfühlen. Bei den gerade genannten Unternehmen handelt es sich um die größten Vermögensverwaltungen der Welt. Es ist immer ein gutes Gefühl, Big-Player investiert zu sehen. Möchte man ihnen folgen, so müsste man die Asml-Aktie jetzt kaufen.
Name | Aktien | % |
Capital Research & Management Co. (World Investors) | 23 590 443 | 5,80% |
The Vanguard Group, Inc. | 10 055 471 | 2,47% |
Baillie Gifford & Co. | 9 697 684 | 2,39% |
Norges Bank Investment Management | 9 192 415 | 2,26% |
Capital Research & Management Co. (Global Investors) | 8 161 195 | 2,01% |
Fidelity Management & Research Co. LLC | 4 402 147 | 1,08% |
BlackRock Advisors (UK) Ltd. | 4 366 593 | 1,07% |
BlackRock Investment Management (UK) Ltd. | 4 298 266 | 1,06% |
ASML Holding N.V. | 3 873 663 | 0,95% |
Amundi Asset Management SA (Investment Management) | 3 770 363 | 0,93% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Beim operativen Gewinn handelt es sich um nichts anderes als das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen). Anleger haben so den großen Vorteil, außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s nun aber bei Asml aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.
Was machen eigentlich die Umsätze? Grundsätzlich ist es so, dass Umsätze stabil und steigend sein sollten. Damit kann nämlich auch ein entsprechender Gewinn pro Aktie generiert werden. Arbeitet das Unternehmen mit guten Umsätzen sowie dementsprechend gewinnträchtig, dann kann auch der Kurs der Asml-Aktie steigen und es lohnt sich zu kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 29,00 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 21,58 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 75,96 %
- KUV < 10 KUV = 11,27
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 75,73 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 68,68
- Stochastik < 30 Stochastik = 100,00
Wie stehen die Experten zur ASML-Aktie?
Welche Meinung vertreten die Analysten zu Asml ? Aktuell sind ganze 38 Einschätzungen vorhanden. Im Mittel kommen die Experten zu der Empfehlung von „ buy “. Lassen Sie uns nun schauen, wie viele Experten sich dafür aussprechen, die Asml-Aktie jetzt zu kaufen. Buy ( 22 ) und Strong Buy ( 9 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 1 ) sowie Strong Sell ( 0 ).
Aktuell abwarten? 6 Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel sehen die Experten bei rund 730,023588 . Der aktuelle Preis ist bei 621,50 € zu finden. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung der Asml-Aktie sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?
Der Chartverlauf der ASML-Aktie
Anleger fragen sich oft, ob sie in Asml investieren sollten. Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie verschiedene Aspekte des Unternehmens berücksichtigen. Ein wichtiger Aspekt ist die technische Analyse. Dabei geht es um das Erkennen von Mustern in den Finanzdaten, die anzeigen, wie sich der Markt entwickeln wird.
Die markanten Hochpunkte sind wie folgt anzugeben. Allzeithoch: 761,13 € und 52‑Wochenhoch: 639,50 € . Die relevanten Tiefpunkte sind bei Allzeittief: 0,82 € sowie 52‑Wochentief: 396,30 € zu finden. Derzeit handelt die Asml-Aktie bei 621,50 € . Laut Markttechnik ist mit immer wieder steigenden Hochpunkten ein intakter Bullenmarkt gegeben. Das ist hier der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.
Der Preisverlauf der ASML-Aktie