Der Abschwung in der Branche der Halbleiter lässt sich mittlerweile nicht mehr leugnen und auch den Analysten von Barclays ist diese Entwicklung nicht verborgen geblieben. Für den Zulieferer ASML scheinen die Experten aber dennoch keine größere Gefahr zu sehen.
Dafür spricht zumindest die Tatsache, dass in einer aktuellen Studie die Kaufempfehlung für die ASML-Aktie bestätigt wurde und dem Unternehmen damit ein positiver Ausblick bescheinigt wurde. Die laufenden Korrekturen werden explizit als „kurzfristig“ angesehen. Zwar sei künftig eine genaue Auswahl bei Halbleiter-Titeln notwendig, doch ASML wird weiterhin als eine Wachstumschance angesehen.
In bester Gesellschaft
Mit einer solchen Einschätzung geht Barclays weitgehend konform mit den Prognosen anderer Analysten. Momentan gibt es für das Papier laut „finanzen.net“ satte zehn Kaufempfehlungen, vier neutrale Einschätzungen und keine einzige Verkaufsempfehlung. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 751 Euro etwa 35 Prozent höher als der Kurs von heute Morgen bei 558,20 Euro.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Asml?
Trotz alledem müssen die Anleger sich beim Warten auf die große Kurswende derzeit noch etwas weiter gedulden. Seit Jahresbeginn sind Verluste von 20,5 Prozent zu beklagen und auch der jüngste Versuch eines Aufwärtstrends mündete kürzlich in einer recht deutlichen Korrektur. Jene scheint sich heute fortzusetzen und im frühen Handel gab es zunächst wieder rote Vorzeichen zu sehen.
Zahlt Geduld sich bei der ASML-Aktie aus?
Was für die einen eher enttäuschend aussieht, könnte für manch anderen lediglich eine Einstiegschance darstellen. Immerhin werden die Anteile von ASML derzeit so günstig wie schon seit Sommer 2021 nicht mehr gehandelt. Sollten die Erwartungen der Analysten nur annähernd zutreffen, ergibt sich ein enormes Aufwärtspotenzial.
Tatsächlich dürfte ASML auch in einem sich abkühlenden Markt weiterhin gute Geschäfte machen. Denn die Nachfrage nach Halbleitern wird in den kommenden Jahren fraglos auf hohem Niveau bleiben, selbst wenn sie nicht mehr derart massiv ausfallen sollte wie in den letzten beiden Jahren. Für die Produktion werden die Gerätschaften von ASML für viele Hersteller unverzichtbar bleiben und hohe Umsätze sind zwar nicht garantiert, aber doch einigermaßen wahrscheinlich.
Asml kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Asml jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Asml-Analyse.